Jahr: 2022

Champagner; Tag des Champagner; Champagne

Prosit Neues Jahr

Eigentlich mag ich keinen perlenden Wein, doch bei Champagner mach ich dann doch eine Ausnahme. Zum Jahreswechsel lass ich mal wieder die Korken knallen – Champagner muss es sein! Was ist denn jetzt eigentlich der Unterschied zwischen Sekt, Cava, Prosecco, Schaumwein und Champagner? Am besten lass ich das die Profis erklären, nämlich von Avingart, beim Interview. Alternativ beim Wiesbadener Sekthaus Henkell: Basiswissen Sekt und Champagner oder bei Wine-Love. Hauptsache, es perlt schön! Egal also, ob Winzersekt aus dem Rheingau, aus Italien oder sonstwo oder Champagner im Glas. Ich rufe in die Welt: Prosit Neujahr! Die besten Wünsche für Dich und alles Gute und vor allem Frieden in der Welt.

Frau, Graffiti, nackt

Alter, Schon wieder ein Jahr älter

Erinnerst Du Dich an die Filmszene in „Sex and the city“, als Samantha bei der Einreise all ihre Pillen, nämlich Nahrungsergänzungsmittel, abgeben musste? Ja, je älter desto mehr Pillen und Dragees. #over50 hat so seine Tücken und auch mein Badschränkchen füllt sich mit Tuben, Döschen und Mittelchen, für all die Wehwechen im Alltag. Denn, Altwerden ist nichts für Feiglinge! In den Medien ist das Thema Alter immer wieder Thema und deshalb soll es auch im Happy-Blog darum gehen, weil, auch over50 gibt’s noch happiness. Überall wird #over50 jetzt thematisiert. Wir Frauen können stolz sein, denn die Medien und die Werbung haben uns entdeckt. Offenbar gibt’s bei uns was zu holen – wir, die solventen, emanzipierten Frauen, die jetzt langsam ins „gewisse Alter“ kommen, genau, alt werden, nennen wir das Kind doch beim Name, weil: Nix da „50 ist das neue 30“, das habe ich mit 40 auch noch geglaubt, doch hat man die 50 dann erreicht, weiß man eigentlich, dass dem nicht ganz so ist. OK, es hat sich in den Jahren vieles verändert, die …

Jogging; joggingschuhe; Laufschuh; Laufen im Wald; Laub

s’läuft

Welche guten Vorsätze hast Du für das neue Jahr? Klar, auch ich habe mir Ziele gesetzt und weiterhin ist viel Bewegung im Spiel. Dazu gehört nicht nur Schwimmen und Yoga, sondern auch Laufen. Der Wiesbadener Gänsebratenvernichtungslauf Ein bisschen Matsch am Schuh bringt man dabei immer mit nach Hause, doch der Spaß überwiegt, wenn man in Wiesbaden beim „Gänsebratenvernichtungslauf“ mit läuft, der am 26. Dezember 2022 stattfindet Und, manchmal berichtet sogar die hessenschau und hey, es ist eine Gaudi. Die Strecke verläuft im Nerotal, Rabengrund quer durch den Wald und ist knapp 10 Kilometer lang. Schau hier, auf der Vereins-Website gibt’s mehr Informationen. Die Wiesbadener Laufgruppe „LC Olympia“ organisiert regelmäßig regionale Lauf-Events – für alle, die gerne Laufen. Auf der Internetseite der Stadt Wiesbaden gibt’s noch Tipps zu anderen Laufgruppen in Wiesbaden. Apropos Fußgesundheit Laufen soll gesund sein und damit sich das auch bewahrheitet, sollten die Schuhe auch regelmäßig getauscht werden. Nichts ist schlechter für die Füße und Fußgesundheit wie schlechte Schuhe und auch ich muss mich immer daran erinnern, meine Laufschuhe regelmäßig auszutauschen. An manchen …

Farbenliebe

Weihnachten in Farbe

Weihnachten und auch die Vorweihnachtszeit ist eine Zeit, in der man häufiger mit dem Dresscode „Abendgarderobe“ konfrontiert wird. Wir wollen uns hübsch machen für das Fest. Die dabei bevorzugte Kleidungsfarbe ist jedoch immer wieder SCHWARZ. Dabei ist dies für die meisten von uns eine recht unvorteilhafte Kleidungsfarbe, denn im Gesicht werden dadurch die Schatten verstärkt, die Augenringe tiefer und die Falten verstärkt. Das weiß jede Farb-Beraterin (apropos, wer noch ein Geschenk sucht, hier mein Tipp für eine Stilberaterin in der Region – siehe Foto). Kurzum, es gibt so viele wunderschöne Farben für die dunkle Jahreszeit, die auch sehr festlich und edel wirken und dabei viel vorteilhafter für unseren nordeuropäischen Teint sind: Bordeaux, Dunkelblau, Honig, Nude, Petrol, Mokka, Rot, Camel, Dunkelgrün, Curry, Lila, Rosa, Wollweiss, Grau, Taupe, Silber, Glitzer – und natürlich:  Gold… Einfach mal etwas Neues ausprobieren. Nein, nicht alles gleichzeitig und zusammen – wir sind doch kein Weihnachtsbaum. Doch ein Kleid in Petrol-Samt oder Tannenbaumgrün oder Nachtblau wirkt ebenfalls sehr edel, es muss nicht das „kleine Schwarze“ sein, denn, ich spreche aus eigener Erfahrung, …

Genuss mit Wein an Weihnachten

Tolle Rezepte mit Wein

Egal ob mit oder ohne Alkohol, warm oder kalt, Wein ist ein wichtiger Begleiter während der Feiertage. In diesen Tagen wird die eine oder andere Weinflasche entkorkt. Nicht nur Wein aus Deutschland, auch aus Griechenland, Georgien, Ungarn oder Kalifornien. Gallo Family Vineyards steht für unkomplizierten Trinkgenuss und liefert die passende Begleitung für Alltagsmomente, von der Winterwanderung mit Freunden bis zum Festtagsessen mit der Familie. Zusammen mit verschiedenen Bloggern gibt’s nun Tipps, wie man die Weiß-, Rosé- und Rotweine am besten kombiniert oder in der Küche verarbeitet.    Theres und Benjamin Pluppins, die kreativen Köpfe hinter dem Blog Gernekochen, servieren zum Lachs fruchtigen Grenache Rosé von Gallo Family Vineyards. „Jetzt ist die perfekte Zeit für etwas Buntes, daher haben wir unserem Lachs eine farbenfrohe Kruste aus Kürbis und Lauch verpasst. Die Aromen süßer Beerenfrüchte im Wein passen perfekt dazu und geben einen schönen Kontrast zum würzigen Fisch“, erklärt Theres Pluppins. Alex und Tina Pestl vom Foodblog Selbstgemacht servieren den kalifornischen Wein gleich doppelt. Also, nach einem langen Spaziergang an der kalten Luft wärmen sich die beiden …

Weihnachten, Goldene Weihnachtskugel

Filme – perfekt für die Feiertage

Es folgen ein paar Filmtipps, die nicht nur einfach unterhaltsam, sondern lehrreich sind, nämlich, um die Englischkenntnisse zu verbessern, denn hey, rostet Dein Englisch vielleicht auch? Filme sind perfekt zum Sprachen lernen. Auch wenn „Love actually“ einer meiner liebsten Weihnachtsfilme ist, starten wir mit „Kevin – Allein zuhaus“, weil nicht ganz so anspruchsvollen hinsichtlich Sprachwortschatz. Wobei ich wohl eher mit dem erstgenannten starte, denn hey, die Sprache der Liebe ist eigentlich international… Zwischen den Feiertagen gibt es ganz viel Leerzeit. Häufig glüht das TV-Gerät und warum dann nicht zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, also beim Schauen Lernen. Wie das? Filme in der Originalsprache anschauen! Denn, erstens sind die Originale meist besser als die übersetzten Versionen und zweitens lernt man dabei direkt die Fremdsprache. Folgende Filmtipps, vor allem die Klassiker, gehen immer und man kennt irgendwie den Inhalt, also kann man den Film auch gleich auf Englisch gucken und schwubbs, hat man für 90 Minuten direkt eine English-Lesson erhalten. Am besten den Film auch gleich ohne die Untertitel schauen, und schon trainierst Du das Hörverstehen …

Italienischer Wein – Alkoholfrei

International ist es als „dry January“ bekannt, nämlich, dass man, nach all den Glühwein-Eskapaden und Silvesterexzessen im Januar einfach mal nüchtern bleibt. Doch warum nur im Januar? Eigentlich ist das Leben zu kurz für benebelte Momente. Bei klarem Verstand und bei Sinnen den Tag genießen, kann wundervoll beglückend sein. Für all diejenigen, die sich italienische Momente ohne Nebenwirkungen wünschen, habe ich hier einen Wein-Tipp mit 0 Promille. Deutschlands erfolgreichste italienische Weinmarke präsentiert einen alkoholfreien Primitivo Alternativa Alkoholfreie Weine liegen voll im Trend, die Generation „Cool Sober“ möchte ihren Genuss bewusst gestalten. Wichtig dabei: Geschmack und Qualität dürfen nicht auf der Strecke bleiben! Wie das geht, zeigt Italien-Marktführer Doppio Passo mit dem Primitivo Alternativa. Der Rotwein aus sonnenverwöhnten apulischen Trauben wird in einem speziellen Verfahren hergestellt, das den vollmundigen Geschmack und die charakteristischen Aromen des Weins erhält. Pünktlich zu den Feiertagen und dem anschließenden Dry January ist Doppio Passo Primitivo Alternativa ab sofort im Handel erhältlich. Echtes italienische Lebensgefühlt jetzt auch alkoholfrei Bei Apulien, der Heimat der Trend-Rebsorte Primitivo, denkt man an frischen Fisch und Gemüse, …

Geschenke-Tipps

Die Frage nach dem richtigen Geschenk treibt uns gerade vor Weihnachten alle um, nicht wahr? Über gute Geschenktipps freue ich mich daher immer sehr und speichere das auf meiner Geschenkeliste, um nicht einen Tag vor Weihnachten total in Stress zu geraten, weil mir just dann nichts für xy einfällt. Jetzt zum dritten Adventswochenende habe ich ein paar Tipps. Wie geht ihr vor? In vielen Zeitschriften und auch dieses Jahr von der Tourist-Info Wiesbaden gibt es Geschenketipps als Beileger, als extra Heft oder als Titelgeschichte und diese Listen finde ich immer sehr hilfreich. Oft mangelt es mir spontan an kreativen Geschenkideen und dann soll es ja auch irgendwie sinnvoll sein und und und. Für meine Notizen starte ich bereits im Sommer an. Ohne Witz! Sollte eine Freundin beim Sundowner im Hochsommer also einen Wunsch äußern „Hach, so ein xyz wünsche ich mir schon lange…“ – dann notiere ich das in Gedanken und schon habe ich eine Geschenke-Liste angelegt. Regional kaufen – bei den Glücksorten Zwecks Inspiration sind die Weihnachtsmärkte in den Innenstädten einfach unschlagbar und dazu …

Hotel Unterlechner im Pillerseetal

Auftanken im Winterurlaub

Jetzt an den Urlaub im Januar denken. Mitte Januar findet in Kitzbühel jedes Jahr das Hahnenkammrennen statt, mit VIP-Gästen soweit das Auge reicht und unzähligen Magnum Champagner-Flaschen, die mit dem Schwert entkorkt werden. Kein Scherz, die Einheimischen erzählen krasse Geschichten davon! Doch wer braucht’s? Ebent, deshalb empfehle ich einen schönen Ruhepol – ein Hotel, nur für Erwachsene.. Das Hotel Unterlechner im Pillerseetal. Nach der österreichischen Grenze, nach Kufstein, ein kleines Stückchen weiter in die Berge, den Stanglwirt in Going lassen wir hinter uns und dann wird es nämlich plötzlich ruhig und wunderschön und ich bin fast angekommen im beschaulichen Pillerseetal. Da kann man Zweisamkeit genießen und so richtig auftanken. Das Pillerseetal Solch eine Ruhe! Ein See und schöne Landschaft für ausgedehnten Spaziergänge, ein Gondellift für eine Prise Höhenluft und meistens Schnee, weil: Schneesicherheit. Falls man mit Kindern unterwegs ist, gibt es auch hier einige Angebote, doch in diesem Urlaub will ich wirklich nur meine Ruhe und deshalb fiel die Hotelwahl auch recht eindeutig aus: Hotel Unterlechner. Ein Hotel für Erwachsene. Adults only! Auf Mallorca hatte …

Rotwein Trauben

Feine Weine aus Südtirol

Bei den Weinen aus Südtirol macht sich vor allem die spannende Lage bemerkbar: Mildes alpin-kontinentales Klima mit über 300 Tagen Sonne im Jahr, im Norden die Alpen und nach Süden hin ist die Lage offen, so dass die mediterranen Strömungen von Gardasee und Mittelmeerraum auf die Weinanbaugebiete wirken. Kurzum, die Lage ist einfach wundervoll und für exzellente Weine ideal. Unter dem Motto „Südtirol Wein – eine Gleichung mit vielen Variablen“ präsentierte Sommelier und Autor Sebastian Bordthäuser acht Gewächse in Weiß und Rot, die einen repräsentativen Bogen durch die beliebte norditalienische Weinregion spannten und ich durfte dabei sein. Über 20 Rebsorten gedeihen in der Region und zwar 98% auf DOC Niveau. Was ist DOC? Die Ursprungsbezeichnung DOC garantiert, dass die Winzer strenge Vorschriften einhalten, die von den Höchstertragsmengen im Weinberg über die zulässigen Rebsorten bis hin zur Qualität in der Flasche reichen. Nicht ohne Grund stellt das 1963 eingeführte Qualitätsprädikat die DOC-Weine an die Spitze der Qualitätspyramide. Im Südtiroler Weinbau werden die kontrollierten Ursprungsbezeichnungen „Südtiroler“ und „Kalterersee“ für die Kennzeichnung der DOC-Weine verwendet. Das Verhältnis Rot …

Merian Travel Festival_WIesbaden

Travel Festival 2023

Das erste MERIAN Travel Festival mit Food Corner ist rum und was habe ich mitgenommen? Meinen ausführlichen Kommentar lies bei Wiesbaden lebt. Es sollte das 1. Travel-Festival in Wiesbaden werden und von der Publikation MERIAN war es groß angekündigt worden und als Travellover war ich gleich morgens dort. Nun, ich wäre wohl schnell wieder gegangen, hätte ich nicht die sympathische Wiesbadener Weinkönigin getroffen, die Winzerin Theresa Breuer und auch den Ansprechpartner vom Museum Reinhard Ernst (übrigens ein Glücksort) und dann auch den Stand von ENIT die lieben Italien-Fachleute. Doch die Standauswahl war übersichtlich und der Food Corner ebenso, doch dann traf ich auf Anke. Bester Käse aus der Region Als ich dann am Käse-Stand der Rheingau Affineure meinen fast-Nachbarn von der Emmel-Apfelweinkelteri traf, hatte ich den wichtigsten Stand auch schon entdeckt und so plauschten wir bei Käse über unsere Lieblingsdestinationen und tauschten Tipps. Wir bekamen kleine Käse-Häppchen zugesteckt und nun bin ich süchtig nach den wunderbaren Käse von Anke. Die gibt’s in Wiesbaden bei Edeka oder Galeria. Perfekt für Farbenfreunde wie mich, oder? KONTAKT: Der …

Rheingau Gourmet & Wein Festival 2023

Das Gourmet Festival im Rheingau findet wieder statt. Das Programm ist raus und wieder ist es äußerst vielversprechend. Jetzt schnell Karten kaufen für das Treffen der Genussfreunde! Das Gourmet und Wein Festival steht bevor Das 26. Rheingau Gourmet und Wein Festival 2023 Festival findet statt im Rheingau und zwar vom 23. Februar bis 12. März 2023 Das Programm ist wie immer großartig: Klassisker treffen auf Newcomer und auch geballte Frauenpower darf natürlich nicht fehlen und so wird Jessica Rosval aus Italien einen Abend bestreiten, BBQ Fans möchte ich den Lunch-Event mit dem ersten deutschen Wagyu Zücher ans Herz legen. Die Blindprobe mit 30 Kultweinen ist ebenso spannend wie die Präsentation der Robert-Parker-Weine. Mich trifft man wohl bei dem Event „Dolce Vita“, denn dort gibt es Parma-Schinken, Parmigiano und beste Olivenöle und dazu dann eine entsprechende Weinbegleitung. Auch interessant, die Veranstaltung mit den Wildpflanzen-Pädagogen, die zusammen mit dem 3-Hauben-Koch vom Kronenschlösschen, Roland Gorgosilich, ein Haute-Cuisine-Menü kredenzen. Carmelo Greco lädt zum Trüffel Lunch, das FrischeParadies hat Alexander Hohlwein engagiert. Internationale Küchenstars geben sich im Rheingau die Klinke …

Restaurant Enfin Barr, Elsass

Fine Dining im Elsass

Ein Restaurantbesuch im ENFIN in Barr Zuerst dachte ich tatsächlich, mein Navi kennt sich nicht aus, denn die Route führt raus aus Barr, durch ein Wohngebiet, doch dann, steht da ein Schild: Enfin – zu deutsch „endlich“. Ja, auch nach dem Essen muss ich sagen, der Name passt total, denn: Endlich hat mich mal wieder ein Restaurant völligst begeistert. Enfin – Endlich, unendlich begeistert Meine Leser wissen: Ich esse gerne und viel und oft und regelmäßig im Restaurant. Mal der einfache Gasthof, mal der Lieblingsitaliener oder auch das Sterne-Restaurant. Das Essen ist meist lecker, sehr lecker, toll, exzellent und klasse. Doch dieses mal wurde ich überrascht. Das Restaurant Enfin im Elsass ist anders. Schon allein der Service, der Umgang untereinander, das Interior. Es passt hier einfach alles – zu mir, zum Anlass, zum Ort, zum Zeitgeits. Ja, noch heute bin ich etwas sprachlos vor Begeisterung, denn es ist eine neue Art von Restaurant. Das Menü im Enfin Das Menü kommt in einem verschlossenen Umschlag. Es gibt auch nur ein Menü am Abend, für alle Fälle …

Hotel de L’Illwald im Elsass – ein Hideaway

Ein ultimativer Hideaway – will man einen Ausflug tun, doch nur um die Ecke, dann fahr ins Elsass! Das Elsass ist keine zwei Stunden Fahrzeit vom Rhein-Main-Gebiet entfernt und doch ist man ganz weit weg. Viele dort sprechen kein Deutsch (wenn es ganz wichtig ist, findet sich jemand, der einen versteht), die Weine sind allesamt hervorragend. Es gibt viele kulinarischen Köstlichkeiten und das Essen ist sowieso meist sehr gut in Frankreich. Mein ultimativer Ausflugstipp! Ein wundervolles Hideaway nur 40 Kilometer von Freiburg entfernt, kann ich sehr empfehlen. Vielleicht für die nächste Auszeit, für ein verlängertes Wochenende, für den Hochzeitstag, für die nächste Kurzreise. Hotel de L’Illwald, Selestat Perfekt für ein schönes Wochenende! Ein schönes Boutique-Hotel mit nur 16 Zimmern, ausgezeichnet mit 4 Sternen. Natürlich hat es mir vor allem der Pool angetan und weil ein „Erwachsenenhotel“ springen keine Kinnder vom Beckenrand und ich habe morgens, mittags und abends meine Bahnen gezogen. Das Wasser herrlich erfrischend, weil unbeheizt (das hat was und daran gewöhnen wir uns derzeit ja alle). Die Lage ist einfach traumhaft, ein großer …

Genuss-Treffen in Frankfurt

Neulich in Frankfurt beim Sterne-Koch Carmelo Greco: Ein Pressedinner anlässlich des 26. Rheingau-Gourmet und Wein Festival 2023, denn das Programm für das Genuss-Event ist online, die Karten können gekauft werden und es wird wieder einmal großartig. Das Gourmet-Festival im Rheingau ist ein wichtiges Branchentreffen, ein Get-Together für Genussmenschen und so lauschten wir also mit großen Ohren, als Johanna Ullrich, General Manager des Kronenschlösschen im Rheingau, durch das geplante Programm führte. Vielleicht erinnerst Du Dich an meinen Bericht aus einem der letzten Jahre vom Rheingau Gourmet und Wein Festival (lies hier)? Vor allem die Eröffnungsparty hatte es mir angetan. Nun steht also 2023 bevor und das Programm hat einige Highlights zu bieten. Doch bevor es darum geht, möchte ich Dir von dem Dinner im Restaurant Carmelo Greco in Frankfurt berichten. Pressedinner bei Carmelo Greco Im wunderschönen Sternerestaurant Carmelo Greco in Frankfurt-Sachseenhausen trafen wir uns also und es war eine schöne Gelegenheit, sich endlich auch mal wieder persönlich zu treffen: Die liebe Susanne von Gourmet Connection und ihr Team, dann Nicole Maria Kapp aka Fressmoppel und Christian …

Buchtipp; Ziebell; Hessinnen; Frankfurter Buchmesse; Wiesbaden

50 Frauen aus Hessen

Hessinnen und ihre Lebensläufe – ein Buch von Dr. Stephanie Ziebell aus Wiesbaden. In ihrem Buch würdigt sie ausgewählte 50 Frauen aus Hessen und beschreibt deren Lebenswege. Jede hinterlässt Spuren, egal ob Angestellte, Krankenschwester, Mutter, Schauspielerin oder Vagabundin. So abwechslungsreich ist auch die Auswahl – manche von ihnen waren prominent, andere ganz und gar unbekannt. Die einen konnten ohne öffentliche Aufmerksamkeit nicht leben, manche gerieten ohne ihr Zutun und ohne es zu wollen in die Schlagzeilen. Das Leben dieser portraitierten Frauen war so unterschiedlich und so vielfältig wie die Orte, in denen sie wohnten und wirkten. In ihrem Buch lässt die Autorin 50 von ihnen lebendig werden und man erlebt beim Lesen die jeweilige Lebensgeschichtend – spannend und immer wieder lehrreich. Ein lange fälliges Lesebuch für Hessen und darüber hinaus. Wunderbarer Weise findet auch demnächst eine Lesung statt und zwar im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Leseland Hessen“, bei der auch in Wiesbaden vereinzelte Vorträge geplant sind, u.a. am 26. Oktober 2022 um 19.30 im Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden (übrigens einer von 80 …

Foodtruck

Wiesbaden ist bunt!

Die kulturelle Vielfalt und Weltoffenheit der Landeshauptstadt wird auf dem Internationalen Sommerfest, das am kommenden Samstag in der Innenstadt gefeiert wird, wie bei keinem anderen Fest unter Beweis gestellt. Das Sommerfest ist ein besonderes Fest der Begegnung, eine Bühne der unterschiedlichen in Wiesbaden vertretenen Kulturen. Und – es gibt leckeres Essen aus vielen Ländern und Regionen. 45. Internationales Sommerfest auf dem Schlossplatz Nach einer zweijährigen Pause veranstaltet das Amt für Zuwanderung und Integration in Kooperation mit dem Ausländerbeirat und gemeinsam mit zahlreichen Institutionen und Vereinen das inzwischen 45. Internationale Sommerfest. Es findet vor dem Rathaus auf dem Schloßplatz statt und zwar am Samstag, 10. September, ab 10 Uhr in der City von Wiesbaden Gemeinsam Vielfalt genießen Getreu dem Motto „Gemeinsam Vielfalt genießen“ laden die Stände dazu ein, die kulinarischen und folkloristischen Angebote zu genießen und die kulturelle Vielfalt und Weltoffenheit Wiesbadens zu erleben. Das Internationale Sommerfest ist ein Fest der Begegnung. Es ist ein Schaufenster der unterschiedlichen in Wiesbaden vertretenen Kulturen, geprägt von Interesse, Offenheit und Neugier. Besucherinnen und Besucher erwartet ein genussvoller und abwechslungsreicher …

Roséweine, Tasting, Rose

Zeit für Rosé

Sommer, Sonne, Leichtigkeit – vielleicht ein Glas eisgekühlten Roséwein dazu? Genau, und weil wir im Keller noch eine Kiste mit verschiedenen Rosé Weinen entdeckt haben, sind nun Freunde zum Tasting eingeladen. Nun sitzen wir also im lauschigen Garten und probieren einfach mal querbeet. Vielleicht gab zum dem Wine-Tasting auch der Beitrag des Feinschmeckermagazins „Fienhold“ den Ausschlag, denn dort werden aktuell französische Roséweine verkostet und beschrieben. Die Franzosen hatten schon immer ein ganz besonderes Verhältnis zu Ihren eleganten Rosé-Weinen, doch inzwischen gibt es das auch in Rheinhessen, im Rheingau und im Ahrtal. Unglaublich, wie unterschiedlich und variantenreich Roséweine sein können, zumal wir beim heutigen Tasting sogar international gemischt haben. Ja, wie unterschiedlich schmecken die Weine eigentlich? Wir servieren immer wieder gerne Rosé, denn zu Fisch und Muscheln passt dieser Wein mit der trockenen Fruchtigkeit einfach sehr gut. Und gerade, wenn wir Freunde zu Gast haben, die eigentlich nur Rot- oder vielleicht nur Weißwein trinken, dann kredenzen wir gerne mal den Rosé als Kompromis und treffen damit zumindest im Sommer meist ins Schwarze. Einen guten Rosé kann …

Roadsurfer, Weinmajestäten, Weinkönigin, Rheingau, on Tour im Weingebiet,Weinhoheiten

Weinmajestäten unterwegs

Weincamping an 13 Tagen in 13 Anbaugebieten Die Deutsche Weinkönigin Sina Erdrich und die beiden Deutschen Weinprinzessinnen Linda Trarbach und Saskia Teucke werden ab 7. August durch die 13 deutschen Weinbaugebiete reisen. Und zwar mit zwei Camper Vans und jeden Tag wird an einem anderen Ort Halt gemacht. Am 10. August waren sie im Rheingau – da hab ich doch mal Hallo gesagt (auf dem Foto fehlt die Weinkönigin, das in der Mitte bin einfach nur ich). Die Weincamping-Tour hat das Deutsche Weininstitut (DWI) gemeinsam mit dem Outdoor-Travel-Experten roadsurfer ins Leben gerufen, um zu zeigen, wie gut sich die Weingüter und Winzergenossenschaften hierzulande bereits auf den wachsenden Trend zum individuellen Camperurlaub eingestellt haben. Im Rheingau wurde beim Weingut Martin übernachtet und wir haben uns dann mittags beim Weingut Knyphausen getroffen – eine wirklich schöne Location. Dort gab es Zeit für einen Snack, Networking und natürlich eine Keller-Besichtigung. Auch bei den Schafen und den Hühnern, die auf der Wiese leben, haben wir kurz vorbei geschaut. Ganz tolle und so sympathisch sind unsere Weinprinzessinnen. Der nächste Stopp ist in …

Champagner; Tag des Champagner; Champagne

Anfang August feiert man Champagner

Jedes Jahr am 4. August knallen die Korken besonders laut, denn es wird der internationale Tag des Champagners gefeiert. Streng reguliert und herkunftsgeschützt, ist dieser Schaumwein Teil der französischen Identität. Dabei haben ihn die Engländer erfunden, auf deren Konto auch Gin geht. Zeit, beide zu kombinieren und auf denprickelnden Ehrentag anzustoßen! Entgegen allen Gerüchten war es nicht der Mönch Dom Pérignon, der Champagner erfand. Er schuf zwar aus Mischungen verschiedener Grundweine des heutigen Gebiets Champagne die ersten Cuvées, doch das edle Getränk selbst ist eine zufällige Kreation der Engländer. Sie importierten im 17. Jahrhundert Wein aus der Region Champagne. Dieser hatte schon damals einen hohen Wert und wurde gern bei Feierlichkeiten im Königshaus verköstigt. Der Wein fand auf dem Fluss- und Seeweg zu den britischen Inseln. In England angekommen, wurde er in Flaschen umgefüllt und eingelagert. Bezüglich der Vergärung der Weine in diesen Flaschen gibt es mehrere Theorien: Entweder waren sie zum Zeitpunkt des Umfüllens noch nicht fertig vergoren oder die Engländer gaben ihnen Zucker hinzu. Wie dem auch sei – die zweite Gärung in …

Handkäs im Kappelchen Frauenstein

Draußen Essen in Wiesbaden

Schon in meinem Handkäs-Beitrag hatte ich einige Apfelwein-Wirtschaften und Gasthäuser in Wiesbaden mit Außengastronomie erwähnt. Anlässlich der sommerlichen Termperaturen will ich die Liste der schönen Restaurants, Gasthöfe und Kneipen mit Außenbewirtschaftung oder einer Terrasse erweitern. Sicherlich kennst Du auch tolle Locations und ich freue mich über Tipps. Fangen wir an mit den Locations in the City. Fine Dining geht ebenfalls auch auf der Terrasse und da habe ich die folgenden Tipps. Eine der schönsten Terrassen in Wiesbaden ist übrigens ein Glücksort (in dem gleichnamigen Buch) – nämlich Benner’s Restaurant im Kurhaus. Doch auch das französische Restaurant Chez Mamie in der Innenstadt hat einen lauschige Terrasse und klar, ist deshalb auch ein Glücksort. Ganz bekannt, weil das einzige Sterne Restaurant der Stadt ist das Restaurant ENTE im Hotel Nassauer Hof. Es gibt noch einige italienische Restaurants, die ebenfalls eine schöne Außenterrasse haben, das Peranni’s oder auch La Rucola und Di Grigorio, davon ganz besonders idyllisch an der Nerobergbahn mit wunderschöner Terrasse, das Restaurant Girasole. Auch in der Taunusstraße gibt es einige verschiedene Restaurants und Bars mit …

9-Euro-Ticket, Bahnreisen, Unterwegs mit den Öffies

Unterwegs mit dem 9-Euro Ticket

Schon das Ticket geholt? Auch im Juli und August ist das Monatsticket für die Öffies für 9 Euro zu haben. Doch nicht nur die Fahrten zur Arbeit oder zu Kunst und Kultur sind damit vergünstigt, sondern auch Ausflüge und Urlaubsreisen. Wer noch Inspiration für Ferien-Ziele braucht, die man mit dem 9-Euro-Ticket erreichen kann, dem sei der KOSTENLOSE Guide vom Michael-Müller-Verlag empfohlen. Michael Müller Verlag – Mit dem 9-Euro-Ticket quer durchs Land. Ein Reiseführer zu Deutschlands schönsten Reisezielen. (michael-mueller-verlag.de) Der Deutschlandreiseführer zum 9-Euro-Ticket Urlaub im eigenen Land liegt auch 2022 wieder im Trend. Wenn es um deutsche Reiseziele geht, ist der Michael Müller Verlag der Spezialist für wertige Reiseinfos. Für alle, die Urlaubstrips und Ausflüge in der Heimat planen, haben wir in einer 376-seitigen Spezialausgabe zum 9-Euro-Ticket die Highlights aus unseren Deutschlandreiseführern zusammengestellt. Und das Beste ist: Sie bekommen die wertvollen Empfehlungen unserer Autorinnen und Autoren ganz umsonst. Die Empfehlungen der Autorinnen und Autoren sind unterschiedlich und es ist für jeden etwas dabei: Es geht zu Kunst und Kultur, Natur und Outdoor, Essen und Trinken, Ausgehen …

Weinlage Siefersheimer Heerkretz

Rheinhessenliebe

Rheinhessens Städte entdecken – beginnen kann man damit zum Beispiel im beschaulichen Ingelheim. Doch wenn es um die heute vielzitierten Erlebnisfaktoren geht, dann kommt Ingelheim ganz groß raus. Schon Karl der Große war gerne zu Gast und hinterließ eine berühmte Kaiserpfalz. Deutlichen neueren Datums ist die Vinothek in den historischen Mauern des Ingelheimer Winzerkellers. Weintrinken auf historischem Boden Wo früher Wein gekeltert, ausgebaut und gelagert wurde, präsentieren über 20 Ingelheimer Winzer jetzt ihre besten Tropfen. Unbedingt ansehen sollte man sich die „Kellergenossen“ im Gewölbe des Winzerkellers imitten von Rheinhessen im beschaulichen Ingelheim. „Das Erbe neu erleben“ ist das Motto der multimedialen Schau. Zwischen den wuchtigen Gewölbepfeilern hören die Gäste spannende Geschichten und schnuppern im Duftlabor Wein-Aromen. Mit Filmen, sensorischen Erfahrungen und interaktiven Exponaten lernt man hier das Handwerk Weinbau hautnah kennen. Worms und das Weltkulturerbe In kaum einer anderen europäischen Stadt können so viele bedeutende bauliche Zeugnisse jüdischer Geschichte und Tradition aus 10 Jahrhunderten bestaunt werden wie in Worms. Ein ganz besonderes Kleinod ist der „Heilige Sand“, einer der ältesten jüdischen Friedhöfe Europas. Im Rahmen …

Reiseführer oder Web?

Kurz vor Ferien-Beginn stelle ich mal die Frage in die Runde: Wie bereitest Du Dich eigentlich auf eine Urlaubsreise vor? Wie macht man das am besten oder muss man sich überhaupt vorbereiten? Reicht es nicht einfach, in Urlaub zu gehen/fahren/fliegen? Klar, Urlaub ist alleine schon klasse, aber vielleicht willst Du vom Land und den Leuten auch etwas erfahren, statt nur auf der Sonnenliege zu liegen. Genau, und egal ob Kurzreise oder längere Rundreise, ein Urlaubsziel ist zunächt ein unbekannter Fleck und deshalb macht es schon Sinn, sich im Vorfeld ein bisschen zu informieren: Welche Sprache spricht man, was sind die kulinarischen Spezialitäten oder welche kulturellen Highlights bietet das Ziel oder für was ist der Ort besonders bekannt. Mir im Vorfeld über die Urlaubsregion zu informieren, bedeutet für mich auch Reise-Vorfreude. Ich tauche dann schon vorher ein bisschen ein in das Land und freue mich, es bald in Wirklichkeit zu erleben. Neben Reiseführer in Buchform lese ich verschiedene Blogs und auch mal einen inspirierenden Zeitungsbericht. Zur Orientierung in der Reiseregion hilft mir Google Maps und vielleicht …

Oestrich-Winkel; Rheingau; Rhein

Die drei magischen W des Rheingau

Sommerseligkeit im Rheingau:    Wellness, Wandern und Wein Wenn der Rheingau in sein schönstes Kleid schlüpft, wenn die Weinberge wie frisch gekämmt in saftigem Grün erstrahlen, wenn uns nach einer lauen Nacht ein vielstimmiges Vogelkonzert weckt – dann liegt über der lebensfrohen Weinregion ein ganz besonderer Zauber. Es ist Sommer, und wer jetzt ein paar entspannte Tage im Rheingau verbringt, dem geht’s einfach richtig gut. Nicht umsonst schwärmten schon die Rheinromantiker von paradiesischen Landschaften, vom silbrig glänzenden Rheinstrom in unvergesslichen Mondscheinnächten und vom Wein als Geschenk des Himmels. Das alles lag lange Zeit in weiter Ferne, denn Corona verhagelte so manchen sehnsüchtig gehegten Reisetraum. Doch die Reiselust ist ungebrochen. Mehr noch: Jetzt gönnt man sich ganz bewusst öfter mal kleine Auszeiten, um die Batterien wieder aufzuladen. Im Rheingau kann man aus dem Vollen schöpfen, und der Alltag macht Pause, denn im Rheingau ist jeder Tag ein Festtag. Mitten drin im tiefen Herzen des Rheingaus steht ein Haus, das bei seinen Stammgästen mit den drei magischen W‘s punktet: Wellness, Wandern und der Wein sind hier Programm. …

Pressedinner zum RheingauGourmetWeinfestival_Carmelo Greco

Die besten Macarons!

Lange war das L’Art Sucré in Wiesbaden die einzig wahre Location für feine französische Macarons in der Region. Immerhin ist das Café eines der 80 Glücksorte in der hessischen Hauptstadt. Doch was lese ich da, auf der ebsch Seit hat sich eine weitere Koryphäe etabliert? Larissa Metz ist frischgebackene „Pâtissière des Jahres“ – ausgezeichnet vom Gourmet Magazin Gault Millau. Und es gab noch einen weiteren Grund zur Freude im Gourmet Restaurant des Favorite Parkhotels in Mainz. Von maximal fünf Hauben holten Küchenchef Tobias Schmitt und sein Team drei der begehrten Auszeichnungen ab. Damit behauptet das Restaurant in Mainz und Wiesbaden Alleinstellung. Und natürlich freuen sich alle auch über den Erfolg von Larissa, die unter Schmitts Führung eine äußerst begehrte Auszeichnung bekommen hat. „Pâtissière des Jahres“ kommt aus dem Favorite Restaurant. Jetzt mit drei Gault Millau Hauben ausgezeichnet. Die mit Spannung erwarteten Bewertungen des Gault Millau wurden in der Favorite freudig begrüßt. „Es macht Spaß so viel Lob zu lesen“ sagt Julia Barth, im Haus verantwortlich für das Marketing. Und so heißt es dann in der …

Ciderworld_Frankfurt

Cidre, Cider, Sidrs, Sidro, Äppler

Die besten Apfelweine der Welt – zu Besuch auf der Cider World 2022 in Frankfurt In Frankfurt wurden auch in 2022 anlässlich der CiderWorld wieder die besten Apfelweine der Welt mit dem Cider World Award 2022 prämiert. Eine internationale Fachjury hat sich durch 185 Einreichungen von 75 Produzenten aus 15 Ländern gekostet und zeichnete die hochwertigsten Produkte in sieben Kategorien aus. Der Cider World Award ist ein wissenschaftlich basierter Preis, der von der Cider World in Zusammenarbeit mit der Hochschule Geisenheim University dieses Jahr bereits zum fünften Mal ausgerichtet wird. Zudem wurde erstmalig der „Cider Star of the Year“ mit einem besonderen Award geehrt. „Wir freuen uns sehr für die Gewinner in allen Kategorien und gratulieren zu ihren herausragenden Produkten“, sagt Michael Stöckl, Geschäftsführer der Cider World. „Dieser Preis ist eine einzigartige Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und internationaler Expertise und zeigt den Keltereien, wo ihre Produkte im nationalen und internationalen Vergleich stehen.“ Den Ehrenpreis als „Cider Star of the Year“ erhielt erstmalig Prof. Dr. Frank Will für seine Mitwirkung und Mithilfe bei der Entwicklung und …

Radrennen Eroica Germania

Sport macht glücklich (mich auf jeden Fall)

Inzwischen weiß es fast jeder: Mein Glücks-Elixier ist Schwimmen und wenn mal kein Freibad oder Meer in der Nähe ist, tut es auch ein gechlortes Hallenbad. Doch es gibt auch andere Freizeitsportarten und hey, welche magst Du am liebsten? Ein bisschen Sport tut gut und verlängert das Leben – das sagt auch jeder Hausarzt. Gerade Schwimmen ist super für die Gelenke, denn das Verletzungsrisiko ist einfach viel geringer als beim Fußballspielen. Doch auch Yoga, Golfen und Spazierengehen ist klasse und hält uns in Bewegung. Es gibt viele Methoden, sich gesund zu erhalten: Mit Yoga und Pilates beugt man Rückenprobleme vor, Gehen ist für jedes Alter gut, deshalb gehe auch ich viele Strecken zu Fuß. Manchmal steige ich absichtlich aus dem Bus und laufe den Rest oder wähle ein Parkhaus, bei dem ich durch eine Grünanlage flanieren kann – einfach, um ein bisschen zu Fuß unterwegs zu sein. Für Herz und Kreislauf, den gesamten Stoffwechsel, ist es gut, die Kondition zu fordern und ordentlich ins Schnaufen zu kommen. Manche lieben das Laufen oder Nordic Walking, Spinning …

Kultur im Monta Wiesbaden

Das Monta – ein Glücksort

Die Kulturstätte Monta in Wiesbaden liegt versteckt in einem Wohngebäude auf dem Schulberg. Doch der Ort hat es in sich – nicht nur, dass es einer von 80 Glücksorten im gleichnamigen City-Guide für Wiesbaden ist, sondern interessante Kulturveranstaltungen werden angeboten und jetzt wird an dem Ort sogar ein Kulturpreis vergeben. Ganz aktuell, am 22. Mai 2022 wurde zum ersten Mal der Kulturpreis „Monta Open“ vergeben. Die mit einem Studienaufenthalt und 999€ ausgestattete Trophäe wird jedes Jahr an eine außergewöhnliche Künstlerpersönlichkeit vergeben, deren Schaffen eine ganz besondere Handschrift hat und mit Eigensinn punktet. Eine Festlegung auf Genres gibt es nicht. Aber Doppelbegabung und Arbeiten im Crossover von Techniken und kollegiale Koproduktionen sind besonders gern gesehen. Nicolas Mahler ist der erste Preisträger Ausgezeichnet wurde in 2022 der Wiener Cartoonist, Comiczeichner, Trickfilmer und Lyriker Nicolas Mahler. Manche Karikaturen kennt man von diversen Zeitschriften: Chrismon oder andere Fachmagazine. Sie sind sehr kurzweilig und einfach toll gezeichnet. All seine Bücher sind im Buchhandel erhältlich. Weitere markante Spur im Werk von Mahler sind seine Überarbeitungen von Weltliteratur. Mit entzückend naivem Größenwahn …

Seilbahn Rüdesheim im Rheingau

Gondeln über Rüdesheim

Endlich wieder über den Reben schweben – Rüdesheimer Seilbahn nimmt Betrieb wieder auf    Jetzt schweben die Gondeln wieder über den Reben. Nach siebenmonatiger Bauzeit nahm die Rüdesheimer Seilbahn am 26. Mai 2022 den Betrieb wieder auf. Das Team rund um Seilbahnchef Rainer Orben freut sich auf den Saisonstart im neuen Umfeld und auf all‘ die vielen Fahrgäste, die für sie und auch für Rüdesheim einfach mit zum Leben gehören. Die alte Talstation aus 1954 war in die Jahre gekommen. Über 38 Millionen Fahrgäste haben ihre Spuren hinterlassen. Genug der Gründe, um der Home Base der Rüdesheimer Seilbahn in der Oberstraße eine Verjüngungskur zu spendieren. Kurz gesagt: Es wurde ein kompletter Neubau. Lediglich die charakteristische Natursteinfassade, die als schützenswert erachtet wurde, blieb stehen. Nach den aufwendigen Abrissarbeiten ist die neue Heimat der Seilbahn jetzt fast komplett.  Ein Aufzug sorgt für Barrierefreiheit. Ein zweiter Kassenplatz und großzügige Treppenanlagen garantieren kürzere Wartezeiten und stehen für mehr Servicequalität. Stück für Stück wird nun auch der weitere Innenausbau vorangebracht. Die moderne Toilettenanlage soll noch im Laufe der Saison fertig …

Apfelwein; Äppler; Eppler; Ebblwoi; Eppler; Äppler

Apfelliebe

Kennst Du die Route du Äppler? Das hessische Nationalgetränk ist Apfelwein, ein alkoholisches Getränk, das auch als Ebblwoi, Eppler, Äppler bekannt ist. Es gibt daher in ganz Hessen und so auch in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden einiges zum Thema Apfel zu entdecken. Immerhin gibt es den Pomologischen Garten in Wiesbaden und im Vorort Medenbach eine Apfelwiese mit seltenen Apfelsorten und Mitte Mai wird im Vorort Naurod mit Pauken und Trompeten das Äppelblütenfest gefeiert. Eine Bembelfee gibt es in der Region ebenfalls und damit es nicht allzu altmodisch wird, mischt jetzt auch die Äppler Guerilla mit. Natürlich gibt es im Raum Wiesbaden auch einige Apfelwein-Keltereien, zum Beispiel Matsch & Brei in Wiesbaden-Medenbach, sogar mit Onlineshop für Apfelwein und die Emmel Apfelweinkelterei in Wiesbaden-Bierstadt mit Straußwirtschaft (Donnerstag, Freitag und Samstag ab 17.00 Uhr). Zur Orientierung in der Region, schau mal hier, hab ich die Route du Äppler für Dich: Bembel Alarm in Mainhattan Frankfurt ist im Grunde die Wiege des hessischen Ebblwoi und deshalb gibt es da ein paar coole Adressen für Apfelwein-Liebhaber: In der Berger Straße …

Gesundheit, Anti-Aging

Was ich aus Corona gelernt habe…

Ende März 2022, etwa zu dem Zeitpunkt, als Viele in Deutschland ihre Masken haben fallen lassen und plötzlich das „new normal“ ausgerufen wurde, da hat es mich und meinen Mann noch erwischt: Der Corona-Virus hatte uns infiziert und wir erkrankten an Covid-19. Trotz Impfung, trotz Booster, trotz der Vorsichtsmaßnahmen und trotz AHA. Irgendwo war wohl eine Lücke gewesen, vielleicht Unaufmerksamkeit – jedenfalls lagen wir beide komplett flach. Trotz eines sogenannten „milden Verlaufs“, also ohne hohem Fieber, waren wir beide komplett aus dem Verkehr gezogen. In diesen vierzehn Tagen Bettlägerigkeit, in denen auch die 10tägige gesetzlich verordnete Quarantäne einzuhalten war, gab es viel Zeit zum Nachdenken. Meine persönliche post-Covid19 bucket list Seit Jahrzehnten war ich also zum ersten Mal krank. Also so richtig krank. Da ist man plötzlich aus dem Leben gerissen – also so komplett ab in die Horizontale geworfen worden. Inzwischen wiederhergestellt, danke ich jedem Tag, an dem mir nichts schmerzt, das Atmen wieder leichter fällt und ich zudem einfach so das Haus verlassen darf (und kann). Damit ich es selbst in der Zukunft …

buntes Kerzenlicht macht schummriges Licht

Tanz in den Mai. Mainz, Wiesbaden oder ganz woanders?

Mein Blog kommt aus Wiesbaden. Doch manchmal lohnt es sich, auch mal nach Mainz zu schauen. Wie ich gehört habe, wohnt auch einer der beiden Wiesbadener Nachtbürgermeister in Mainz, kein Wunder, oder? Na, Wiesbaden hat auch so einige Glücksorte. Und, die Posse um den Winterhafen und die Sperrstunde ist schon sehr kleinbürgerlich und passt eher nach Bayern (ich darf das so sagen, denn ich komm da ursprünglich her und schau hier, eine bayerische Posse aus der Neuzeit). Meine Jugend verbrachte ich in der Sperrstunden-freien Stadt Berlin und vielleicht liegt es daran, dass ich geräusch-unempfindlich bin und ich auch mit Ü50 noch sehr wenig Verständnis für Sperrstunden habe. Verstehe einer die Mainzer. Doch ist Mainz mit dieser 5-stelligen Vorwahl überhaupt eine richtige Großstadt? Genau, doch fast hätte ich den Faden verloren, wo wollte ich denn nun eigentlich hin… genau, nach Mainz, denn am Abend des 30. April lohnt es sich mal so richtig, auf die ebsch Seit zu fahren. In der Nacht zum 1. Mai ist in Mainz was los! Am 30. April 2022 haben viele …

Rhein SUP Wiesbaden, Schiersteinerhafen, Yoga SUP, Standup Paddling

Auf dem Wasser mit RHEIN SUP

Ohne Bewegung geht’s bei mir nicht und nach Walken, Jogging, Trampolin und meinem Lieblingssport Schwimmen probiere ich ein nun Yoga auf einem Board aus, also Yoga SUP. Bleib neugierig, heißt es doch immer. Gesagt getan. Über mein Yoga-Studio mymooves in Wiesbaden habe ich Laura von RHEIN SUP kennen gelernt und gleich für die Saison-Eröffnung einen Termin ausgemacht. Am Samstag Vormittag war es dann so weit und ich fahre zum Schiersteiner Hafen in Wiesbaden, denn dort finden die Kurse statt. Trainerin Laura empfängt uns fröhlich und unheimlich sympathisch am Yachthafen. Die Boards liegen bereit und da wir alle schon die passenden Trainingsklamotten tragen, kann es direkt losgehen. Du fragst Dich wohl, ob ich mein Handy mit auf’s Wasser genommen habe? Tatsächlich nicht, denn irgendwie befürchtete ich die ganze Zeit, wie mit einem Kanu zu kentern und dann im Hafenbecker zu schwimmen. Was natürlich nicht passiert ist, doch die Angst war groß. Also durfte ich meine wasser-sensiblen Wertsachen bei Laura in der Box belassen und sie hat dann ein paar Fotos von mir geknipst. Yoga auf dem …

fuck_Malbuch_RIVA_Verlag

Kaka Bingo und so

Die Liste der skurilen Geschenke Manchmal braucht es etwas zum Lachen, oder? Will man auch mal Scherz-Artikel verschenken, stolpert man über allerlei Merkwürdiges… kennst Du das? Dinge, wo man nicht glauben kann, dass es sie gibt, wobei das ja manchmal genau das richtige Geschenk ist, das man sucht. In Online-Shops gibt es dafür spezielle Rubriken, ich habe Dir eine Liste mit Skurilitäten erstellt, denn ja, manchmal möchte man doch so etwas Skuriles verschenken (und nein, es sind keine Affiliate-Links, ich erhalte keinen Cent für die Nennung) Ohne Worte-Buch. Das Zeigebuch für Weltenbummler. Dieses Buch knüpft an die Zeit vor Google Translator an, als man noch mit Hand und Fuß kommunzierte, wenn einem mal das passende Wort nicht einfiel. Irgendwie drollig finde ich dieses Buch, doch ja, warum nicht. Für jemanden, der schon alles hat. Für Weltenbummler, für Auswanderer, für Einwanderer. Verlag Langenscheidt (Link) Doch es geht weiter, denn gerade ein Thema bewegt uns Menschen offenbar doch sehr… Tier-Kacke BINGO Die Kunst des Furzens Fickende Tiere . Das Malbuch (Link) Scheiße von Tiere nachmalen (Malbuch für …

DavisKlemmGallery_Wiesbaden

Art Charity for Ukraine

Heute entführe ich Dich in den Wiesbadener Vorort Kostheim. Korrekt heißt es Mz-Kostheim und ich finde diesen Ort Jahr für Jahr immer großartiger. Zum einen wegen der Zündholzfabrik, dann wegen des guten Weins und der schönen Location Bacchus Speicher und außerdem der Kostheimer Schleuse am Main. Dazu absolut sehenswert: Die Ausstellungen in der Kunst-Galerie DAVISKLEMMGALLERY Wiesbaden. Sowieso ein Ort, den man regelmäßig besuchen sollte. Ganz aktuell gibt es eine Spenden-Aktion für die Ukraine. Bereits vor Kurzem gab es eine erste Aktion mit Mario Hergueta. Sie war innerhalb weniger Stunden ausverkauft und es konnten 5.000 Euro an die Nothilfe Ukraine des Deutschen Roten Kreuzes überwiesen werden. Nun also die 2. Aktion: Die Galerie und der Künstler Albrecht Wild stellen eine zweite Edition vor, deren Erlös zu 100 Prozent an die Nothilfe für Kinder aus der Ukraine von UNICEF überwiesen werden soll. Kennst Du die Collagen mit Bierdeckeln von Albrecht Wild? Kunst für die Ukraine #2: Albrecht Wild Für diese Aktion hat Albrecht Wild Untersetzer der ukrainischen Fluglinie Ukraine International Airlines verwendet. Im Gegensatz zu seinen bisherigen …

Bierstadt doormat

Bierstadt goes museum

Viele kennen meinen Online-Shop „Glücksorte Wiesbaden“, der im Zuge der Buchveröffentlichung zu „Glücksorte in Wiesbaden“, dem City-Guide für die hessische Landeshauptstadt, entstanden ist. Im Shop gibt es neben den Glücksorte-Büchern auch gestaltete Fußmatten, auch BIERSTADT Matten. Die BIERSTADT Matte und wie es dazu kam Im Onlineshop sind vier Varianten der Bierstadt Fußmatten erhältlich. Wie es dazu kam? Ganz einfach. Die Software-Firma Microsoft hatte eine neue Schrift ins Office-Paket aufgenommen, die den Name Bierstadt trägt. Gemeint ist nicht das hessische Bierstadt, sondern ein Ort in den USA, doch egal. Bierstadt forever! Der Typedesigner Steve Matteson hatte sich beim Namen für die neue Schrift von einem Berg in den Rocky Mountains inspirieren lassen, benannt nach dem Landschaftsmaler Albert Bierstadt. Sei’s drum, denn „unser“ Bierstadt liegt uns natürlich näher. Deshalb hat die Wiesbadener Agentur Q, die auf hochwertiges Design und Schrift fokusiert ist, einige Artikel wie Tassen und Postkarten herausgebracht und wir haben uns mit Fußmatten angeschlossen. So weit so gut. Die FAZ und auch die Süddeutsche Zeitung, die WELT oder DIE ZEIT haben über die Kampagne berichtet, …

Mahnende Steinfigur

Frieden in Europa & anderswo!

Gerade sitze ich bei herrlicher Frühlingssonne auf dem Balkon und lese in dem Magazin „Frankreich“ von den amüsanten Kulturunterschieden zwischen Frankreich und Deutschland, die es auch heute noch gibt. So oft war ich in Frankreich zu Gast und das Land ist mir sehr nah und dann doch wieder nicht. Apropos nah, einer meiner Lieblingsorte ist rund 1245 km von Wiesbaden entfernt. Genauso nah ist der Krieg in der Ukraine. Es lässt mich erschaudern! Osteuropa kenne ich noch nicht von Besuchen, doch die osteuropäische Küche habe ich bereits entdeckt. Eingemachtes und Eingekochtes mag ich sehr, der Krim-Sekt gehörte schon zu DDR-Zeiten auf dem Weg über die Transitstrecke nach Berlin beim Feiern dazu und immer mal wieder kaufe ich auch ukrainischen Wein. Die Ukraine ist unsere Kornkammer, so ein fruchtbares Land. Dort gedeihen kilometerweise Sonnenblumen, Weizen und vieles mehr. Jetzt wird das Land in Schutt und Asche gebombt und auch Weinbauern und Sommeliers kämpfen an der Front. Was ein Wahnsinn. Menschenleben, die Kultur und auch die Weinkultur werden zerstört. Unfassbar und wir können nicht verhindern, nur helfen. …

Museum-Wiesbaden Vorderansicht mit Goethe Statue Eingang Säulen

Wiesbadener Kunst Glücksorte

Die Nacht der Galerien öffnet am 9. April 2022 endlich wieder die Türen: Die Kurze Nachte der Museen und Galerien in Wiesbaden Mit zwei Jahren Verspätung wird die Jubiläumsnacht, also die zwanzigste „Kurze Nacht“ der Museen und Galerien in Wiesbaden am 9. April 2022 ab 18 Uhr mit der Eröffnung im Frauenmuseum an den Start gehen. Ganze 26 Museen, Kunstvereinen, Projekträumen und Galerien werden an diesem Abend ihre Türen öffnen. Die „Kurze Nacht“ ist eine nicht mehr aus dem Wiesbadener Eventkalender wegzudenkende Kulturveranstaltung! Mit ihrem spannenden und facettenreichen Programm lockt sie jedes Jahr tausende Besucher aus nah und fern in die Landeshauptstadt und hat sich ohne Übertreibung als „Marke“ etabliert, denn überall landauf, landab gibt es „Lange Nächte“, Wiesbaden mit seiner „Kurzen Nacht“ ist einzigartig. Auch in diesem Jahr sind wieder eine Reihe neuer Aussteller mit dabei. . HS Galerie in der Oranienstr. 6, die Arbeiten von Andreas Pistner und Florian Stucki zeigen . Galerie Rubrechtcontemporary in der Büdingenstraße 4-6, die unter demTitel „Paarlauf“ Werke von Nina Stoelting und Gabor Török Premiere haben außerdem die …

Weintour, Online-Winetasting deutsche Weine mit Toni Askitis

Von Vier gewinnt bis hin zu Farbenspiele

Die Virtuelle WeinTour: Das einzigartige Wein- und Tourismusevent geht auch in 2022 weiter Vom 11. bis 20. März 2022 geht es erneut auf eine köstliche Entdeckungsreise durch die 13 deutschen Weinregionen und spannende Online-Wine-Tastings stehen zur Auswahl . I love Riesling. Eine köstlich nette Familie. Farbspiele. Weiß alles besser . Lust auf Lage So oder anders heißen die interessanten Weinprobier-Stunden via Internet mit Experten und sogar mit der Weinkönigin. Du erhältst einen prima Überblick über die Weine aud Deutschland. Einfach eines der Weinpakete direkt nach Hause bestellen und dann online mit Anleitung verkosten. Verschiedene Themen und Termine stehen zur Wahl. Viele verschiedene interaktiven Online-Verkostungen Lerne die 88 Weingüter dahinter kennen – zehn Tage lang live und ganz bequem von Ihrem Wohnzimmer aus. Geführt werden die ca. einstündigen Verkostungen von der Deutschen Weinkönigin Sina Erdrich, den Deutschen Weinprinzessinnen Saskia Teucke und Linda Trarbach, den Masters of Wine Romana Echensperger MW, Konstatin Baum MW und vielen anderen, u.a. ist auch Toni Askitis wieder mit dabei (#asktoni). TV-Moderator Manuel Andrack widmet sich in seinen Online-Verkostungen speziell dem “Wandern …

Schönheit ist alterslos

Schon wieder ein Jahr rum. Bald jährt sich auch mein Geburtstag und auch in diesem Jahr sagen wir uns optimistisch: Hab keine Angst vorm Älterwerden! In den Medien lese ich gerade von der Nachfolgesendung der Serie „Sex and the city“ und da soll es ja auch sehr um die Altersbeschwerden gehen. Naja, wie man es dreht: Das Alter bringt schon Beschwerden mit sich, doch wir machen das Beste draus! Genau, und damit uns das ein bisschen leichter fällt, habe ich einen Buchtipp mit tollen Frauenportraits für Dich. Die Fotografin Denise Boomkens porträtierte über hundert Frauen im Alter zwischen 40 und 100 Jahren und zeigt ihre ganze Vielseitigkeit und Schönheit abseits der Werbekataloge und ständigem Vergleichen. Es geht um die Kunst, älter zu werden, von der all diese Frauen anhand ihrer eigenen Erfahrungen erzählen. Denise Boomkens, früher einmal Model, lehrt in sich hinein zu horchen und überkritische Selbstbilder zu hinterfragen. Mit ihren Mut machenden Porträts inspiriert die Autorin dazu, ein Leben ohne Ängste zu führen und stolz auf das eigene Alter zu sein, statt an Vorstellungen …

italian food

Dolce vita in Wiesbaden

Wenn wir in Wiesbaden mal einen Hauch von Italien erleben wollen, dann gehen wir wohin? Gefühlt hat doch jeder von uns einen „best of“, einen „Lieblingsitaliener“ in seinem Viertel, oder? Auch in Wiesbaden gibt es einige und fast alle hab ich schon mal ausprobiert und jetzt denke ich mal laut… Ob’s an mir liegt? Die in den Portalen empfohlenen und hochgelobten italienischen Restaurants sind oft so gar nicht meins… also zumindest in Sachen Italiener in Wiesbaden. Weder das Ristorante Di Gregorio Classico in der Frankfurter, noch das La Rucola am Tennisplatz haben mich überzeugt. Ebenfalls für völlig überbewertet halte ich die Osteria Cultivino am Philippsberg und naja, leider auch das Little Italy, wobei hier wenigstens die Lage klasse ist. Ein Risotto mit Meeresfrüchten mit 2 Miesmuscheln, die noch geschlossen sind – das geht halt einfach gar nicht und die Reaktion darauf will ich besser hier nicht erzählen. Also für ein Gläschen Wein immer gerne, doch mehr nicht… Also wohin gehen wir dann? Es gibt einige gute Italiener in Wiesbaden In der Innenstadt gibt es zum …

Gobysteffenhenssler_Sushi Box

Baby, let’s Sushi

Winterzeit ist für mich Sushi Zeit. In Wiesbaden gibt’s neuerdings auch Sushi aus Frankfurt. Dabei haben wir eigentlich eine große Auswahl an Sushi Anbietern, doch wer einmal etwas Neues ausprobieren möchte, für den habe ich einen Tipp. Wo kaufst Du am liebsten die feinen, leichten Röllchen aus rohem Fisch? Für Wiesbaden hab mal meine Favoriten aufgelistet: Sensei Sushi in Bierstadt – (also ganz nah bei mir um die Ecke, sehr gut!) Sakura Sushi Moritzstraße Noir – gibt’s sogar zweimal.. Ein japanisches Fusion Restaurant Misaki Shushi in der Webergasse Einen besonderer Tipp, weil farbenfroh: Das Sushileecious in der Rheinstraße/Ecke Wilhelmstraße. Die Sushi-Boxen sind so hübsch dekoriert – einfach wunderbar! Ganz in der Nähe ist dann noch das Sokusai – Rheinstraße. Sushi von Stefan Henssler aus Frankfurt Wem diese große Sushi-Auswahl nicht ausreicht oder wer einmal etwas Besonderes ausprobieren möchte, kann sich jetzt das Sushi von Steffen Henssler aus Frankfurt liefern lassen. Doch wieso aus Frankfurt? Ja genau, denn der bekannte Koch und Entertainer Steffen Henssler hat inzwischen im Rhein-Main-Gebiet einen Stützpunkt und seine wilden Sushi-Kreationen kannst …

Wie oft machst Du’s denn?

Heute geht es um etwas, was jeden betrifft, nein, nicht, an was Du jetzt direkt denkst, sondern…Es geht ums Staubsaugen. Kürzlich kamen wir darauf, als ein Kollege von seinem Staubroboter erzählte. Die sind ja inzwischen so clever, dass sie über Altbau-Türschwellen drüber kommen und so. Jedenfalls ging das Gespräch weiter und so hat jeder über seine Putz-Gewohnheiten gesprochen und da gibt es doch erhebliche Unterschiede. Bei manchen macht’s Mutti, bei anderen die Putzperle, bei anderen bleibt alles liegen. Es gibt also Menschen, die staubsaugen alle zwei Tage, manche zweimal die Woche, während andere nur alle 2 Monate einen Wohnungsputz machen. Seither suche ich also eine Reinigungskraft, die mich unterstützt, weil mich das doch stark beschäftigt, denn aktuell werkle ich mich zwischen Buch und Blog irgendwie durch. Doch Moment… Putzt Du noch oder lebst Du schon? Manchmal muss man sich an die Prioritäten erinnern und während Corona uns daran erinnert hat, wie wichtig eine gute Gesundheit ist, nämlich das ALLERWICHTIGSTE, kann man das auf andere Themen ebenfalls übertragen. Kurzum – wieviel Zeit im Leben möchte man …