Monate: Dezember 2021

Goldacker; solawi, Gründer, Startup, Gemüse-Abo

Gründer: Interview mit Goldacker aus Wiesbaden

Zwei waschechte Wiesbadener haben mir ihre Vision aufgezeigt und als Gründer präsentiere ich immer wieder auch andere Gründer, also lies hier mein Interview mit GOLDACKER aus Wiesbaden Frederik Schleunes und Marcel Krzanowski, vielen Dank, dass Ihr Euch die Zeit für meine Fragen genommen habt. Nun berichtet doch bitte mal… „Ich bin landwirtschaftlicher Quereinsteiger und beschäftigte mich seit zwei Jahren mit dem Thema. 2021 habe ich bis Oktober in einer SoLawi im Odenwald gearbeitet und dort die gärtnerische Praxis, aber auch wie man einen landwirtschaftlichen Betrieb aufbaut, gelernt. Parallel habe ich nun mit Marcel unser Startup GOLDACKER aufgebaut.“ Wow, ich bin beeindruckt! Was ist anders bei Goldacker? Ich hatte mich vorher schon ein bisschen informiert und weiß: Goldacker funktioniert über Mitgliedsbeiträge, wer zunächst klein starten möchte, bucht ein Eier-Abo und kann dann auf einen unterstützenden Mitgliedsbeitrag wechseln, der dann auch Gemüselieferungen beinhaltet. Man kann sagen, dass in der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) mehrere private Haushalte die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebs tragen und im Gegenzug erhalten sie dessen Ernteertrag. FS: Ja, genau. Der Goldacker ist eine solidarische Landwirtschaft (SoLawi), …

Goldraum Wiesbaden, Raum der Stille, Kunst

Goldraum in Wiesbaden

Noch bis Jahresende, also 31.Dezember 2021, kannst Du den Goldraum in Wiesbaden besichtigen und ich finde, es lohnt sich, einen Spaziergang vorbei zu machen – im Anschluss noch im Dürerpark oder im Stadtwald spazieren – mein Tipp für einen Ausflug für die freien Tage. Weihnachten ist für Viele inzwischen kein Fest der Stille, sondern geprägt von Stress und Hektik und voll mit vielen Vorbereitungen. Wer also mal kurz ein bisschen Flüchten will – versuche es doch mal im Goldraum. Was ist der Goldraum? Die Künstlerin Hildegard Stephan hat dieses Raum-Kunstwerk geschaffen und seit einigen Monaten steht die Box, so nenn ich das jetzt mal, vor der Kirche am Dürerpark. Zuvor stand sie in Essen, im Frankenland, im Kloster Eberbach und seit einiger Zeit auch in Wiesbaden nahe der Dürerpark-Anlage – übrigens ein Glücksort und damit eh ein Spaziergang wert! Ein Raum der Stille Der Goldraum ist als Raum der Stille und des Lichts konzipiert und dazu einladen, aus einer reizüberfluteten Welt einen Moment lang abzutauchen, sich seiner Selbst bewusst zu werden – einfach sein! „Der …

Food Selfie

Kulinarische Weltreise in Wiesbaden

In der Pandemie tut man sich schwer auf Reisen zu gehen. Doch schön, wenn man wenigstens kulinarisch auf Reisen gehen kann. Fast jede Nation ist kulinarisch in Deutschlands Städten vertreten und so auch in Wiesbaden, denn es leben so viele Menschen aus allen Herren Ländern hier und zum Glück haben sie ein Restaurant eröffnet oder zumindest ein Lebensmittelgeschäft, so dass man sich also kulinarisch auf Weltreise begeben kann. Kulinarische Weltreise daheim Weil wir also aktuell eher mal daheim bleiben, unternehme ich kulinarische Weltreisen und zwar durch die Restaurant-Landschaft in und um Wiesbaden. Komm mit auf meine Reise! Meine Liste ist rein subjektiv und auch nicht alphabetisch, sondern rein genussorientiert. Wenn Du eine Ergänzung hast, schreib mir bitte. Afghanistan. So lecker und so gemütlich und sympathisch ist das Restaurant Hindukusch (übrigens ein Glücksort!) Amerika. Etwas außerhalb am Friedhof gibt es die besten Burger der Region: Graveyard Burgers! Yeah Bayern. Da fällt mir direkt das Weihenstephaner in der Taunusstraße ein. China. Es gibt viele chinesische Restaurants (mein Tipp Carries Kitchen), zum Selberkochen: Yuan Fa Asiamarkt Frankreich. Immer …

Glücksorte in Wiesbaden Bücher

Wiesbaden’s Glücksorte in Buchform

Am Samstag, 18. Dezember 2021 bietet der Buchladen VorOrt in Wiesbaden-Bierstadt eine Signierstunde an. Ich werde also persönlich vor Ort sein und freu mich über Passanten und Interessierte. Das Buch ist ein City-Guide für Wiesbaden, für Neu-Wiesbadener und Einheimische gleichermaßen. Falls noch ein Geschenk gesucht wird… Klar, Wiesbaden hat viele Glücksorte und das zeigen auch immer wieder Beiträge in diesem Blog. Deshalb gibt es inzwischen auch ein Buch von mir mit dem Titel: Glücksorte in Wiesbaden. Es war so, dass der Droste-Verlag in der Buch-Reihe „Glücksorte“ unbedingt eine Ausgabe für Wiesbaden veröffentlichen wollte, denn es gab bisher nur „Glücksorte Rhein-Main“ mit ein paar wenigen Wiesbadener Hotspots. Und weil ich mit meinem Happyblog überzeugte, durfte ich dann im Sommer 2019 die Ausgabe für Wiesbaden herausgeben. Das Buch ist inzwischen in Buchhandlungen, im Internet, im Museum und in vielen kleinen Läden der Stadt erhältlich. Die Auswahl der Orte hat so viel Spaß gemacht und es gab mir außerdem die Chance, die Stadt Wiesbaden noch ein bisschen besser kennen und lieben zu lernen. Zum Beispiel das Freudenberger Schloss. …

Gelbe Möhre; Bio Anbau, Wurzelgemüse

Einkaufen in Wiesbaden (2)

Bald ist Weihnachten und zu den Feiertagen wird viel gekocht, gegessen, und die Einkäufe stehen jetzt bevor. Wie kaufst Du eigentlich ein oder lässt Du liefern? Lebens-Mittel kaufe ich nicht beim Discounter ein. Ich möchte die regionalen Erzeuger unterstützen und frische Produkte kaufen, deshalb habe ich für Dich Tipps für Wiesbaden und Umgebung ein paar Tipps zusammen gestellt. Bei der Recherche war ich selbst erstaunt, wieviele Erzeuger es im Rhein-Main-Gebiet gibt. Ganz nah, teilweise mit dem Fahrrad erreichbar. Klar, den Hofladen in Wiesbaden Westend kennst Du und die Bio-Märkte ebenfalls, doch man kann auch direkt das Gemüse beim Erzeuger kaufen, nämlich hier (Liste ist bestimmt unvollständig – gerne Infos per Mail an mich schicken) – hier also ein Auszug: Bauer Muth mit Hofladen und 24/7 Automaten . Am Ortsausgang Bierstadt Bauer Bücher (Kartoffeln, Gemüse). Verkaufsstand an der Ausfallstraße 455 oder direkt beim Bauernhof in Igstadt Familie Eren . Plantame . Verkaufsstand an der Ausfallstraße 455 Bauer Dörr mit Hofladen oder auf dem Bierstadter Wochenmarkt Hofgut Erbenheim . Hofladen am Ortsausgang Erbenheim Bauer Schäfer in Schierstein …

Bierstadt Bäckerei Schroer in Wiesbaden

Einkaufen in Wiesbaden (1)

(Werbung unentgeltlich. Für Genuss & Lebensfreude, Bewegung und Happiness at all) Kaufst Du regional, vielleicht in Bierstadt – so wie auf dem Foto – oder wo kaufst Du denn so ein, also Lebensmittel und Dinge des alltäglichen Bedarf? Beim Einzelhändler, Bauern, Discounter oder lässt Du vom Lieferdienst bringen und wenn ja, was genau und bei wem? Es gibt so viele Möglichkeiten und bereits 2018 verfasste ich eine Liste und jetzt zur Weihnachtszeit gibt’s ein Update für Wiesbaden. Gutes Essen und gute Lebensmittel gehören für mich zum guten Leben dazu. Das kann Selbstgekochtes, Fastfood oder Fine Dining sein, doch das Wichtigste sind die guten Zutaten. Meine ganz persönlichen Einkaufstipps für Wiesbaden und Umgebung gibt’s nun hier in der Liste, die regelmäßig aktualisiert wird. Fleisch Metzgerei Brauer in Wiesbaden (Nordenstadt oder Delkenheim) Jaddy´s Fleischwaren, Friedrichstraße 29, 65185 Wiesbaden Metzgerei Wüst, nahe Kuckucksuhr in Wiesbaden Metzgerei in der Domäne Mechthildshausen Frischeparadies Frankfurt Metro Mainz-Kastel Wochenmarkt auf dem Dernschen Gelände oder in den Vororten Wildfleisch Waidwerk Eva Schiendzielorz (telefonisch bestellen oder auf dem Wochenmarkt) – hier geht’s zum Interview …

Rhone Delta Weinanbaugebiet

Unterwegs Weine entdecken

Kennst Du das auch, dass Freunde einem manchmal eine Einkaufsliste mitgeben mit den Worten „ach, wenn Du schon zu… fährst, bring mir doch bitte xy mit.“ Was macht man da? Sich über die Wendung des Schicksals freuen! Juhu, endlich ein Grund, die Autobahn zu verlassen, endlich Neues entdecken. Genau, dann plaudere ich jetzt mal aus dem Nähkasten, denn im Sommer erging es uns so. Roadtrip im Rhonetal in Südfrankreich Hinter Lyon in der Mitte von Frankreich wird die Autobahn lang. Bis zur Küste sind es noch einige Stunden und eigentlich machen die Landschaften links und rechts der Autobahn Lust auf Entdecker-Touren. Umso mehr freute mich der Anruf von Freunden mit dem Tipp, ein Weingut in Cairanne zu besuchen: Domaine Eyverine in Cairanne Juhu, wie schön. Kurzum ließen wir die Autobahn hinter uns, gaben im Navi ein Zwischenziel ein und die Entdeckerreise ging los: Cairanne – ein Weindorf mit rund 1000 Einwohner im Département Vaucluse in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur liegt auf einer Anhöhe, der Blick geht bis Orange und so könnte ich mir das Paradies …

Pressoir de Bacchus Blienschwiller; Guide Michelin Empfehlung, Restaurant, Elsass, Sterneküche

Genießen im Elsass

Apropos Kurztripp und so. Mit meinem neuen Flitzer bin ich kürzlich einfach mal los und schwubbs, stand ich in Epfig. Der Name ließ mich laut lachen und seither ist es für mich ein Synonym für Happiness, denn in der nahen Umgebung gibt es so viel Gutes: Reben so weit das Auge reicht, viele Winzer und kleine Restaurants und gemütliche Lokale: Im Elsass steht Genuss an erster Stelle. Jedes Dorf hat so viel Charme: Itterswiller, Scherwiller, Nothalten oder wie die Dörfer alle heißen und überall musste ich anhalten und etwas Leckeres einkaufen. Selbst die Backwaren in der einfachen Dorfbäckerei sind so lecker, dass ich meinen Wiesbadener Bäcker am liebsten dorthin zum Lehrgang schicken würde. Dazu ist jedes zweite Haus ein Weingut und wer Foie gras mag, kann sie hier frisch kaufen und neben unzähligen empfehlenswerten Gaststuben gibt es auch Sterneküche. Nur durch Zufall sind wir in Blienschwiller gelandet. Denn Freunde hatten uns die Region und einige Weingüter empfohlen. Schnell am Ortsanfang noch die Übernachtung klar gemacht und das Wochenende konnte beginnen. Blienschwiller: Ein kleiner Ort im …

Fotobuch mit Portraits

Die schönsten Fotobücher

Nach dem Urlaub kommt die Foto-Bearbeitung. So auch jetzt, wo wir gerade von unserem Roadtrip zurück gekommen sind. Die vielen digitalen Bilder, die man mit dem Handy heutzutage macht, sind zwar toll, doch meist braucht es nur ein paar wenige davon. Manchmal belasse ich die Fotos auch einfach auf dem Handy, dann kann ich es Kollegen, Freunden und der Familie direkt zeigen. Doch ganz ehrlich, manchmal macht es auch Sinn, eine „Best of“ Auswahl zu machen und diese dann bei einer anderen Gelegenheit zu präsentieren. Die Panik, keinen Film in der Kamera zu haben, hat man heute zum Glück nicht mehr, ja, vielleicht kennt das noch der eine oder andere von Euch noch. Heutzutage hat man eher das Problem, dass der Strom der fehlt, denn wer kennt nicht den Hilferuf: „Mein Akku ist gleich leer!“ und ich habe tatsächlich schon am Flughafen in Athen auf der Toilette mein Handy-Akku geladen. Und solange der Akku hält, knipst man, was das Zeug hält: Die Aussicht aus dem Flieger, die Aussicht aus dem Bus, die Aussicht vom Frühstücksraum, …

Gin Adventskalender von GLYG

Zeit für Adventskalender

Alle Jahre wieder… Adventskalender sind der Verkaufsschlager im Winter. Der Klassiker ist immer noch der mit Schokolade, doch das ist vielen zu langweilig, deshalb gibt es in der Adventszeit ganz viele andere Variationen: Kalender mit Kosmetik von allen erdenklichen Anbietern mit Naturkosmetik, Luxuskosmetik oder eine Mischung von allem. Badesalz-Adventskalender von Kneipp Perlen-Adventskalender Männer-Adventskalender Veganer-Adventskalender (echt jetzt, hier geht es zum Link) Guglhupf-Adventskalender Gewürze-Adventskalender Gin-Adventskalender (Schau mal bei GLYG – einem Glücksort von dort ist auch das Beitragsbild), Schnaps-Adventskalender Hat schon jemand einen Olivenöl-Adventskalender verschenkt? Bestimmt wird man bei OlioCeto in Wiesbaden fündig. Dort habe ich auch den BEEF Kalender gekauft, der war nicht nur für Männer spannend. Doch weiter geht’s mit Tipps, wie wär’s mit einem Tee- oder Kaffee-Adventskalender Ah, ein Bier-Adventskalender ist ganz einfach zu gestalten. Genau, so ein Bierkasten ist prädestiniert dafür, weil es eben meist 24 Flaschen in einem Kasten sind. DIY-Tipp: Einfach den Bierkasten mit unterschiedlichen Biersorten füllen. Das kommt bei Bierliebhabern prima an (ganz ehrlich, als Fränkin wünsche ich mir schon lange so einen Biersorten-Probierkasten (vielleicht liest das ja jemand…) …