Monate: November 2021

Rosé im Riedel-Glas

Wein aus Wiesbaden-City

Ja, es gibt ihn, den Wiesbadener Wein. Also so richtig, aus der Mitte von Wiesbaden. OK, die Winzer aus Kostheim kennen wir und die Reben von der Steillage am Neroberg auch (übrigens ein großartiger Riesling, erhältlich beim Kloster Eberbach). Doch wo soll es in Wiesbaden-City, denn bitte Wein geben? N 11 – der Gelagenwein Der Gelagenwein N11 ist die Antwort, denn unter diesem Label gibt es tollen Wein aus Wiesbaden für jede Gelegenheit. Wie jetzt, welche Lage? Keine Lage, sondern Gelage, denn der Spaß steht bei allem im Vordergrund. Doch lies, wie alles begann… Das „N“ steht für Niederwaldstraße, das Zuhause der Gründer. Das ist eine schöne Straße im Wiesbadener Dichterviertel, eng bebaut mit vielen Wohnhäusern im Stil der Gründerzeit. Hier treffen sich gerne Nachbarn und Freunde, sitzen zusammen und verkosten Weine aus den verschiedensten Regionen. Man kennt sich und unterstützt sich. Beim Wein wird gemeinsam probiert, studiert und diskutiert und so entstand die Idee, eine eigene Weinedition nach eigenem Gusto zu kreieren. Mit einem Jungwinzer in der Familie hatten die Macher die perfekten Voraussetzungen. …

Piemonte, Landschaft im Piemont

Italienliebe: Trüffel in Alba

Italien ist für Viele ein Sehnsuchtsort, auch der Spiegel berichtet immer wieder über dieses beliebte Reiseziel. Italien hat einfach was – egal ob Landschaft oder das italienische Essen, denn ja, es gibt so viel mehr als Pizza und Pasta zu entdecken. Auch nach vielen Urlauben kenne ich noch nicht alles und ich entdecke immer wieder neue Genüsse. Dazu gehört auch der weiße Trüffel aus Alba. Ach ja, Italien… Keine Woche ohne ein italienisches Gericht auf dem Teller und meine Italienliebe wird Jahr für Jahr eher größer als kleiner. Wenn ich zuhause genieße kaufe ich in Wiesbaden die italienischen Lebensmittel generell bei CELPRO, einem italienischen Supermarkt mit großer Frischetheke. In Frankfurt gibt es italienische Spitzenküche bei Carmelo Greco und auch einige gute Italiener um die Ecke. Klar, auch im Rheingau habe ich einen Lieblingsitaliener, nämlich das Piccolo Mondo in Eltville. Hier fühlt man sich fast wie in Italien. Manchmal aber möchte ich es „originale“ und dann fahre ich eben hin, ins schöne Italien. Alba ist die Hauptstadt des Trüffel Mich zieht es im Herbst regelmäßig in …

Weinlage Siefersheimer Heerkretz

Winterwandern in Rheinhessen

Rheinhessen entdecken und erschmecken Wenn die Ernte eingebracht ist und in den Kellern ein neuer Jahrgang seiner Vollendung entgegen reift, dann kehrt Ruhe ein. Auch in Rheinhessen – im ländlich geprägten Dreieck zwischen Bingen, Mainz und Worms – sind die Tage und Wochen vor Weihnachten eine besondere Zeit. Wo noch bis vor kurzem viele Ausflügler unterwegs waren, trifft man jetzt nur wenige Menschen, die die Stille genießen. Viele von ihnen wissen: Winterwandern in den Weinbergen ist wie eine Meditation. Das Auge folgt den regelmäßigen Verlauf der Rebzeilen. Der Geist sortiert sich. Neue Ideen sprießen. Die frische, kalte Luft lässt die Lebensgeister tanzen. Und was gibt es Schöneres, als nach einem strammen Marsch einen heißen Glühwein zu schlürfen und all‘ die schönen Dinge zu bewundern, die die Winzer in ihren Vinotheken liebevoll zusammengestellt haben und zum Kauf anbieten? Wenn die Tage kürzer werden… Noch immer sind einige der großen Weihnachtsmärkte abgesagt, und die Angst vor Gedränge steckt vielen noch den Knochen. Und auch dem vorweihnachtlichen Run auf die Geschenke sehen selbst leidenschaftliche Shopper mit gemischten Gefühlen …

Goldenes Gift Tom Hillebrand Krimi

Genussfreudige Krimi-Reihe

Ohne Krimi geht die Mimi… genau. Du kennst den Spruch? Auch ich bin eine Krimi-Leserin und besonders, wenn ein bisschen Genuss oder Savoire-vivre mitschwingt. Dann lese ich es besonders gerne. Es gibt ja auch für ganz viele Sehnsuchtsorte den passenden Krimi: Es gibt diese Krimis aus Cannes, wo Kommissar Dupin an der Cote d’Azur ermittelt, dann die Bretagne-Krimis mit dem brummeligen Kommissar, der großer Fan der französischen Küche ist. Dann noch die Klassiker aus dem Perigord von Martin Walker – unbedingt empfehlenswert. Und für Italien gibt es zum Beispiel von Donna Leon die Krimi-Reihe, die in Venedig spielt. Für Luxemburg gibt es die Xavier-Kieffer-Krimis von Tom Hillenbrand. Schon seit Monaten hatte ich das Buch von Tom Hillenbrand vorbestellt, jetzt Anfang November 2021 ist es erschienen: Goldenes Gift Lies hier aus der Inhaltsangabe (Quelle: Tom Hillenbrand) „Als sein Imker zu Tode kommt und dessen Bienenstöcke verschwinden, beginnt der Luxemburger Koch Xavier Kieffer zu recherchieren. Hat der Tod mit dem weltweiten Honiggeschäft zu tun? Der ehemalige Sternekoch lässt sich von einem Imker speziellen Honig aus der Luxemburger …

Rheingauer Reben

Online-Verkostung mit Rheingauer Wein

Zum digitalen After-Work-Even begrüßt Annika Walther, Rheingauer Weinkönigin und Moderatorin, sechs preisgekrönte Winzer. Die Zuschauer können vorab ihr Weinpaket bestellen und aktiv teilnehmen, virtuell von zuhause aus am Donnerstag, 18.11.2021 um 19 Uhr Ein wahrer Goldregen: Ausgezeichnete Weine An diesem Abend wird Annika Walther mit den preisgekrönten und einzigartigen Persönlichkeiten ins Gespräch kommen, Anekdoten teilen und aus dem Nähkästchen plaudern. Alle Weine wurden mit der Goldmünze der Landeswein- und -sektprämierung ausgezeichnet. Bei der Hessischen Landeswein- und -sektprämierung verkostet eine unabhängige Jury die Weine & Sekte und bewertet diese nach dem internationalen 100-Punkte-Schema. Die Goldmünze ist also ein Garant für die höchste Qualität hessischer Weine. Am 18.11.2021 kommen 6 außergewöhnliche Menschen zusammen bestehend aus Winzerinnen und Winzern, Jungwinzern, Nonnen, Familienbetrieben und Winzergenossenschaften, die ihren goldprämierten Wein mitbringen. Ein Potpourri durch Hessen – vom Rheingau bis zur Hessischen Bergstraße. Als Moderatorin sorgt Annika Walther mit ihrer charmanten und witzigen Art für ein unterhaltsames Abendprogramm. Dabei werden nicht nur die Weine präsentiert und gemeinsam verkostet, sondern auch über aktuelle Weinthemen diskutiert, persönliche Anekdoten erzählt und Fragen der Chatteilnehmer …

Rotwein Trauben

Alles auf Rot

Es geht um Rotwein. In der Winterzeit darf es auch mal ein Roter sein. Dank Rheinhessenwein und dem Eichelmann Weinführer kenne ich mich bei den deutschen Weinen auch schon ganz gut aus. Doch die Weine aus Südeuropa sind noch einmal eine ganz andere Nummer. Bei einem Online-Tasting wurde ich in die Geheimnisse der Bordeaux Weine, insbesondere des Médoc eingeweiht. Vorallem war das Thema dieses mal auch, wie es denn in bezug auf die Nachhaltigkeit aussieht. Zwei Winzer gaben Auskunft und dank der Fragen der Moderatorinnen haben wir eine guten Einblick bekommen. Weine aus dem Médoc Zunächst einmal die Lage. Wo ist die Region denn überhaupt, auch ich musste Wikipedia dazu um Hilfe bitten: Das Médoc ist eine dreiecksförmige Halbinsel im Département Gironde im Südwesten Frankreichs, die zwischen der Atlantikküste (Côte d’Argent) an der Biscaya, dem Mündungsarm Gironde und dem Meeresbecken von Arcachon liegt. Das Médoc ist eine subregionale Weinbau Appellation der Region Bordeaux. Die Appellation gilt für das gesamte Médoc, wird aber faktisch nur für den nördlichen Teil der Halbinsel verwendet. Hier liegt der Anteil …

Glückliches Huhn auf Bauernhof

Gute Lebens-Mittel

Weißt Du, wo die Milch für Deinen Kaffee und das Frühstücksei produziert werden? Mir fällt auf, dass wir uns oft um die Delfine im Meer und vielleicht über die Hummer im Atlantik sorgen. Doch was ist mit der Henne und dem Ei? Was steckt hinter der Bezeichnung „Bodenhaltung“ und was isst das Tier in der Massentierhaltung? Okay, es ist ein Prozess und nicht alles ist bei mir Bio im Kühlschrank, doch es wird immer mehr. Vielleicht nicht bio, doch regional, denn ich achte immer mehr darauf, wie die Lebensmittel produziert werden. Es macht keinen Sinn, dass ich täglich Yoga mache und dann … naja, Du weißt schon. Bereits durch eine Pressereise in Rheinhessen hatte ich von Bauern mit Hofläden erfahren und das fand ich klasse. Beim Hofgut Erbenheim konnte ich dann schon Milch und Äpfel kaufen, doch es war immer ein bisschen zu weit zum Fahren. Weißt Du, ich mag diese PR-Texte der Supermarktketten nicht, die jetzt auf der „regional-Welle“ reiten und dann die Rede ist von „wir achten auf das Tierwohl“ und dabei kann …