Monate: August 2019

GLücksort in der Stille

Gastbeitrag: Yogalover

Die Liebeserklärung einer Yoga-Anfängerin. Vor ein paar Jahren war es vielen von uns noch ein ganz neuer Begriff, dieses Yoga. An Indien haben wir gedacht, ferne Welten und buddhistische Klöster. Dass es gut für uns sein soll, erkennen wir hier im Westen nun mehr und mehr. Heute begegnet uns Yoga auf Plakaten, im Fernsehen, sogar Mineralwassermarken und Kontaktbörsen bilden Yoga praktizierende Menschen ab. Yoga ist überall – und ich finde es toll. Ein Gastbeitrag von Sarah Henlein von (Yoga stilvoll). Das Rauschen unseres Alltags Ich stehe an der Bahn, mein Herz rast noch, denn ich musste atemlos hierher rennen, um den Zug nicht zu verpassen. Ich denke an mein Abendessen. Habe ich noch genug Reis zu Hause? Muss ich nochmal in den Supermarkt? Ich denke an die vollen Kassen kurz vor Ladenschluss, das Gedränge. Apropos Kasse – habe ich eben auf Arbeit alles ordnungsgemäß weggeschlossen? Habe ich alles richtig gemacht? Ich darf morgen auf gar keinen Fall vergessen, dass – die Bahn fährt mit lautem Dröhnen ein. Nicht nur im Außen ist das Rauschen unseres …

Lampen im Franziska Frankfurt

Eat around Frankfurt

Jobmäßig bin ich oft in Frankfurt und klar, da geht man auch Essen und inzwischen habe ich eine kleine feine Liste mit guten Adressen für verschiedene Gelegenheiten und den großen und den kleinen Hunger. Diese Restaurant-Tipps gebe ich gerne weiter und freue mich über weitere Anregungen: Frankfurt geht aus … Fine Dining + Carmelo Greco – Italienisches Restaurant mit einem Michelin-Stern in Sachsenhausen. Nicht umsonst vom Journal Frankfurt ausgezeichnet, denn der Sternekoch ist einfach exzellent und egal ob zum Mittagstisch oder Abendessen – kulinarisch einfach Spitzenklasse. (Link) + Weinsinn – Restaurant mit einem Michelin-Stern im Bahnhofsviertel, unweit des Hauptbahnhofs, nahe der Elbestraße. Eine eher unwirtliche Gegend, vor allem wenn man die falsche Abbiegung nimmt. Doch es gibt die ruhige Weserstraße und in der Nummer 4 ist das stylishe Restaurant Weinsinn, das Spitzenküche anbietet. (zur Website) + Goldkammer – Aureus – Noch kein Stern, doch der bekannte Küchenchef Senff wird mit seinem Team das Aureus schon noch in die erste Liga kochen. Noch dazu mit einem so wertvollen Museum dabei: Der Goldkammer. Ein Museum für Gold. …

Wiesbaden Rathaus rot angeleuchtet mit Werbung für SVWW Fußballverein der 2. Bundesliga

Wir sind Wiesbaden

Wiesbaden ist einer meiner Glücksorte. Die hessische Landeshauptstadt am Rhein, unweit von Frankfurt und Mainz hat einiges zu bieten – man muss nur manchmal genau hinschauen. Es sind die Menschen, die eine Stadt ausmachen und deshalb muss man sich unter’s Volk mischen. Tipps für Veranstaltungen, tolle Plätze und Geheimtipps holt man sich am besten aus einem der erhältlichen City-Guides oder Veranstaltungsmagazine, damit man die Hightlights nicht verpasst. Gute Magazine mit vielen Tipps sind zum Beispiel die folgenden: Sensor, Frizz, Port01 und VivArt. Apropos City-Guide, von mir gibt’s jetzt das Buch „Glückorte in Wiesbaden“ im Buchhandel zu kaufen, mit meinen Lieblingplätzen in Wiesbaden. Doch bevor ich davon berichte, hier eine Liste mit Wiesbaden Guides: Die 99 besonderen Seiten der Stadt. Das kleine Büchlein wurde von der gebürtigen Wiesbadenerin Sabine Gruber zusammen mit Ralph Zade geschrieben. Es umfasst alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und auch ein paar persönliche Hotspots. Ein Taschenbuch, das unkompliziert in jede Handtasche passt und Lust auf Wiesbaden macht. (Mitteldeutscher Verlag, 12.99) Die 111 Orte in Wiesbaden, die man gesehen haben muss. Eva Wodartz-Eichner hat wirklich …