Im Rahmen des Rheingau Gourmet & Wein Festival, das vom 20. Februar bis 9. März im Rheingau stattfindet, hatte ich Gelegenheit, Toni Mörwald* und seine Kochkunst kennenzulernen und in dem Zusammenhang auch die wunderbaren Weine aus Österreich.
Zu Gast im Hotel & Restaurant Kronenschlösschen in Hattenheim bei Eltville am Rhein und mit mir noch rund hundert andere begeisterte Genussfreunde. Österreichische Küche kennen wir irgendwie alle, doch auch die Spitzenküche? Und wie sieht es bei den Weinen aus? Die feinen Weiße aus der Wachau haben mich sehr begeistert und die Weine der Rebsorte Grüner Veltliner werde ich nun in mein Sortiment mit aufnehmen.


Der Spitzenkoch Toni Mörwald*
Mörwald hat früh gestartet und schon in jungen Jahren übernahm er das elterliche Restaurant und ist heute u.a. Inhaber des Hauses Relais & Chateaux Mörwald in Feuersbrunn, Österreich. Er ist einer der besten Köche des Landes, vielfach ausgezeichnet u.a. als „Koch des Jahres“, „Wirt des Jahres“ und Grand Chef de Cuisine, immerhin mit 4 Hauben und 17.5 Punkte im Gault & Millaut. Auch für seine Kochbücher erhielt er mehrfach Auszeichnungen. Er kochte an diesem wunderschönen Frühlingstag in Hattenheim am Rhein seine Lieblingsgerichte und nahm die Gäste mit in die Küche von Österreich.
Das Menü von Toni Mörwald anlässlich des Lunch beim 28. RGWF
Wir starten mit der Vorspeise, einem traditionellen Gericht aus der Region, doch ganz modern umgesetzt und es folgen weitere wohlschmeckende Gerichte, doch sieh selbst:
Marinierter Tafelspitz mit Kräuter, Meerrettich und Kürbiskernöl
Gelbe Paprikaschaumsuppe mit Edelfischen
Medaillon vom Zander auf Dijon-Linsen und rote Rüben
Wagramer Flugentenbrust an Riesling-Honig-Apfel, Veltlinerkraut, Grammel-Knödel
Maroni Soufflée, Traminer Sabayon, Nougateis, Kirschen
Das Wine Paring sehr spannend zu jedem Gang mit feinen Weißweinen. Zur Entenbrust wird neben einem kraftvollen Chardonnay auch ein Merlot, beeindruckend mit der Magnum-Flasche serviert.


Die Weine aus der Wachau
Dank der Moderation von Moritz Lüke, Master of Wine, Geschäftsführer Grand Cru Select, konnte ich die österrreichischen Weine ganz neu „erschmecken“. Unbedingt möchte ich nun diese feinen Vetliner Weine auch zu Hause verkosten, eine Bestellung beim entsprechenden Weingut ist schon vorbereitet und natürlich werde ich dann auch bald die Wachau besuchen, um mir die Rebhänge mit den Veltliner-Trauben live und in Farbe anzuschauen.
Als Aperitif wird ein Brut Rosé Sekt vom Weingut Bründelmayer aus Niederösterreich ausgeschenkt. Es folgen Weine aus der Domäne Wachau und auch vom Weingut des „Mr. Grüner Veltliner“ und Winzer des Jahres, Winzer Bernhard Ott, also hier folgt die Weinliste:
2023 Ried Kaiserberg Grüner Veltliner Federspiel, Domäne Wachau
2023 DER OTT Grüne Veltliner, Weingut Bernhard Ott, Wagram
2022 Ried Käferberg Grüner Veltliner 1ÖTW, Weingut Bründelmayer, Kamptal
2021 Ried Pössnitzberg Sauvignon Blanc, Alte Reben, Weingut Erwin Sabathi, Steiermark
2022 Ried Achleiten Grüner Veltliner Smaragd, Domäne Wachau
2022 Ried Spiegel Grüner Veltliner 1 ÖTW, Weingut Bernhard Ott, Wagram
2018 Ried Pössnitzberg Chardonnay Alte Reben, Weingut Erwin Sabathi, Steiermark
2011 Merlot Privatkeller MAGNUM, Schloss Gobelsburg, Kamptal
2017 Grüner Veltliner Trockenbeerenauslese, Schloss Gobelsburg, Kamptal
Das Schloss Gobelsburg, eines der ältesten Weingüter Europas, dessen Weinbaugeschichte sich bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgen lässt, es wird seit 1996 von Eva und Michael Moosbrugger geführt, und präsentiert wird anlässlich dieses Festivals ein 2011er Merlot, Privatkeller, Schloss Gobelsburg. Alljährlich erhält Schloss Gobelsburg Top-Platzierungen bei Falstaff und Gault & Millau, 2019 wurde es vom US Wine & Spirits Magazin zur Top 100 Winery Of The Year“ gekürt. Michael Moosbrugger, auch ,,Winzer des Jahres“, zeigt auch zum Dessert 2017 Trockenbeerenauslese Grüner Veltliner Schloss Gobelsburg
Die Gäste sind allesamt begeistert, es gibt langanhaltenden Applaus und auch beim Kaffee an den Stehtischen tauscht man sich aus und die Gäste, aus allen Teilen der Republik, sind voll des Lobes.
Auf dem Programm stehen weitere hochkarätige Spitzenköche und man hat die Qual der Wahl, wo man sich noch einbucht. Manche Termine sind schon ausgebucht, doch bei anderen Terminen gibt es noch Karten. Schau hier ins Programm des 28. Rheingau Gourmet und Wein Festivals
Dankeschön an dieser Stelle auch an die PR-Agentur Gourmet Connection, auf deren Einladung ich an dem Event zur Berichterstattung teilnehmen durfte (www.gourmet-connection.de)