Sterne über Frankfurt: Mainmetropole wird Gastgeber der Michelin Guide Ceremony! Frankfurt ist einer der wichtigsten Hotspots für Gastronomie in Deutschland und in den kommenden zwei Jahren wird die Stadt am Main zum Mittelpunkt der Gourmetwelt im ganzen Land, denn in Frankfurt findet die Verleihung der Michelin-Sterne für Deutschland statt.
Ein Meilenstein für Frankfurt: Am 17. Juni werden im Gesellschaftshaus Palmengarten, das mit seiner historischen Architektur die passende Kulisse bietet, Ein-, Zwei- und Drei-Sterne-Köche aus der ganzen Republik ausgezeichnet. Ebenso die Grünen Sterne, die besonders nachhaltiges Engagement honorieren, und ebenso der Bib Gourmand für eine gute Küche mit ausgewogenem Preis-Leistungsverhältnis sowie die Michelin Special Awards wie zum Beispiel der Sommelier Award werden also hier in Hessen verliehen.
Deutschland ist eines von über 40 Ländern weltweit, in denen der Guide Michelin erscheint. Frankfurts dynamische und kreative kulinarische Szene ist durch Einflüsse aus aller Welt geprägt.
„Wir freuen uns sehr, dass die Scheinwerfer am 17. Juni auf Frankfurt gerichtet sind und diese Vielfalt einem breiten Publikum präsentiert wird“,
Stephanie Wüst, Stadträtin und Dezernentin für Wirtschaft, Recht und
Stadtmarketing
Die große Vielfalt, die Frankfurt zu bieten hat, zeigt die Stadt in den ersten zwei Juniwochen mit einem fulminanten Rahmenprogramm.
Zwei Wochen im Juni rund um Sternegastronomie
Unter dem Motto „Sterne über Frankfurt“ wird in der ersten Junihälfte mit zahlreichen Events die gastronomische Bandbreite Frankfurts gefeiert. Für Branchenvertreter und Foodinteressierte finden vom 1. bis zum 16. Juni jede Menge Veranstaltungen statt, darunter eine Nacht der Sterne vom Deutschen Fachverlag im Frankfurter Hof und der Vegane Salon Frankfurt, an dem unter anderem die beiden Frankfurter Sterneköche Andreas Krolik** und Ricky Saward* bei einer Podiumsdiskussion Rede und Antwort stehen. In diesem Rahmen werden außerdem Werke des Fotografen Johann Willsberger ausgestellt, die die kulinarische Welt auf eindrucksvolle Weise in Szene setzen. Für diese Abende gibt es ein limitiertes Kartenkontingent. Der Besuch der Michelin Guide Ceremony Night am 17. Juni im Gesellschaftshaus Palmengarten, die den Höhepunkt der Eventreihe darstellt, ist nur auf Einladung möglich (weitere Informationen unter www.sterneueberfrankfurt.de)
Presse-Dinner mit allen Beteiligten im Restaurant LaFleur**
Zur Verkündung dieses fulminanten Ereignisses luden die Verantwortlichen zum Pressedinner in das Restaurant Lafleur** im Palmengarten ein und dank des Küchenchefs Andreas Krolik war es ein kulinarisches Highlight. Tourismus- und Stadtmarketing zusammen mit Blogger und Presse und anderen wichtigen Akteuren aus Frankfurt und Hessen hatten Gelegenheit zum Austausch und zum ausgiebigen Networking – eingerahmt in ein Menü der Spitzenklasse.
Zum Start gab es Fingerfood und auch dies mit einem Hauch von Hessen, zum Beispiel die Pizzakissen gefüllt mit Odenwälder Handkäs, doch auch internationales wie eine Gebirgsforelle oder getrüffeltes Kalbstartar mit Rhön-Kaviar. Dazu ein einer Chamcpagner Brut Nature von Ayala, einem Rosé Champagner von Billecart-Salmon oder einen Zerozzante alkoholfrei von Raumland.
Das Menü beim Lafleur** anlässlich des Pressedinner zur Michelin Guide Ceremony
Salat von Topinambur, Schwarzwurzeln und Chicorée mit fermentiertem schwarzem Knoblauch, Chicorée Sandorn-Marinade, Walnuss und geröstetes Lauchöl
Gebratener, norwegischer Kaiser-Granat mit Macadamia Krustentierbisque mit Kaffirlimette, zweierlei vom Blumenkohl, Erbsen und Yuzu-Paprikachutney
Filet vom bayerischen Weiderind mit Rotweinbutter gratiniert und gebackenes Ochsenbackenconfit, Périgord-Trüffelsauce, Spitzkohl und getrüffelter Kohlrabi, Wetterauer Kartoffel aus dem Ofen
Karamellisierte Ananas und Mango mit Schokoladenganache, Kokoswasser mit Limette Sorbet von exotischen Früchten und Kokos Crumble
Bester Burgunderwein als Wine Paring zum Sterne-Menü
Das Weingut Cachat-Ocquidant aus dem Burgund kannte ich bisher nicht, doch nun bleibt es mir in guter Erinnerung (und die Wein-Bestellung für den eigenen Weinkeller ist bereits unterwegs).
Die Domaine Cachat-Ocquidant, heute geführt von Jean Marc Cachat, liegt im Dörfchen Ladoix im Burgund im Schatten des Corton-Bergs. Neben einer größeren Palette an Rotweinen werden auch einige wenige Weißweine produziert, die von Sommeliers oft als Geheimtipps bezeichnet werden. Lange Zeit pflegte Jean Marc die Parzellen Coche-Durys am legendären Corton und auch beim Ausbau der Weine assistierte er bei Coche. So zeigen sie stets mineralischen Appellationscharakter mit zeitgemäßer Vinifikation und viel Fingerspitzengefühl beim Holzeinsatz. Die Kernkompetenz des Weinguts liegt bei feinwürzigen Rotweinen aus Ladoix, Aloxe, Savigny und Chorey, heißt es im Webshop von Kierdorf-Wein. Zur Vorspeise und zum Fischgang genießen wir einen
2022 Bourgogne Chardonnay
2022 Bourgogne „La Chapelle Notre-Dame“
Zum Dessert gibt es dann einen feine Spätlese vom Weingut Egon Müller von der Mosel, nämlich:
2015 Wiltinger Braune Kupp Riesling Spätlese
Ein besonderer Abend, der unter dem Zeichen der Michelin-Sterne zu Ende ging und wir sind alle in großer Vorfreude auf Mitte Juni, wenn die Michelin-Sterne über Frankfurt funkeln werden. Wir bedanken uns an das Orga-Team von Gourmet Connection GmbH, für die Einladung und die tolle Organisation.