Ausflugstipp für den Taunus, denn von Frankfurt in nur 25 min, direkt an der S-Bahn gelegen – die Privatbrauerei Löwenherz. Der Unternehmer Frank Niehage und sein Wehrheimer Geschäftspartner Torben Emmerich haben sich gemeinsam einen Kindheitstraum erfüllt.
Where Tegernsee meets Taunus – das Credo spiegelt sich in dem markanten, alpenländisch anmutenden Gebäude wieder, das am Rand von Wehrheim bei Frankfurt steht und einen wunderbaren Ausblick in die Region garantiert. Von der großen Holzterrasse hat man einen Panoramablick über Wiesen direkt auf den Taunus bis hin zum Feldberg. Hier lädt die Privatbrauerei Löwenherz mit der Schankwirtschaft auf ein Bier ein (oder Wein, Limo und vieles andere mehr).

„Unsere Brauereitechnik entspricht der unseres Vorbilds vom Tegernsee und wir haben lange mit unserem Braumeister Christian Ochs getüftelt. Jetzt sind wir stolz auf die Qualität und den hervorragenden Geschmack von unserem Zwickel, Hellen und Weißbier“.
Frank Niehage

Für Stammgäste gibt es natürlich – ganz nach bayerischem Vorbild – auch einen Bierkrug-Tresor und neben dem reservierten Bierkrug erhält man dann auch einen Rabatt auf’s Bier. Das gute Bier wird vom eigenen Braumeister vor Ort mit Brauwasser aus der eigenen Taunusquelle gebraut und neben der offenen Küche kann man als Gast auch durch eine Glasscheibe direkt in die Brauerei schauen. Außen Holz, innen neueste Brauerei Hightech. Weltneuheit. Die Anlage arbeitet energetisch autark, ohne Öl und Gas, nur mit einer hypermodernen Wärmepumpe unter Ausnutzung der beim Brauen entstehenden Prozesswärme. Modern und nachhaltig!




In der Brauerei wird hauptsächlich ein sogenanntes Helles produziert, aber auch Zwickel (naturtrüb) und Weizenbier. Es soll eine alkoholfreie Variante folgen und für unterwegs ein Bier aus der Dose – darauf sind wir sehr gespannt.
Das Restaurant „Die Schankwirtschaft“
Am 1. März 2025 öffnete direkt neben der Brauerei das Restaurant „Die Schankwirtschaft“. Die Gastronomie bietet 100 Plätze im Restaurant und etwa 200 Plätze im überdachten und beheizten Biergarten, sie punktet mit elegant-gemütlichem Ambiente und viel natürlichem Holz (siehe auch der Beitrag aus der FR).
Neben dem Bier aus eigener Brauerei finden sich auf der Restaurant-Karte klassische Gerichte wie Tatar, gebeizter Lachs, Cordon bleu vom Kalb oder Saibling vom Tegernsee. Doch auch Miesmuscheln und hausgemachte Tagliatelle. Das Team rund um Gastronomieleiter Aaron Traoré-Maus setzt sich aus erfahrenen Mitarbeitern aus der Frankfurter Restaurantszene zusammen, er und Küchenchef Adrian Isailă sind etwa aus dem Restaurant Lohninger bekannt.
Von Oktoberfest bis Private Dining
Wichtige Komponenten der Privatbrauerei Löwenherz sollen Private Dining im Separee „Die Stube“ sein, außerdem regelmäßige hauseigene Events im gemütlichen Innen- und Außenbereich sowie Firmenfeiern. Und natürlich auch eine Oktoberfest-Woche – das liegt nahe, nicht wahr?
Ein ganz besonderer Baustein in der Brauerei ist die Partnerschaft mit Steinway & Sons, die sich in einem schwarzen Hochglanzflügel direkt unter den schimmernden Edelstahltanks zeigt. Hier können sowohl Konzerte veranstaltet als auch Stars dank der Übertragungstechnik Spirio und Leinwand auf den Flügel zugeschaltet werden:
„Das Gefühl, mit einem frisch gezapften Bier in unserer Brauerei zu stehen und etwa Lang Lang oder Elton John beim Spielen zuzuhören, den Künstler und seinen Tastenanschlag zu sehen, dazu kann man wirklich sagen ‘what money can’t buy’“,
erklärt Torben Emmerich
Weitere Informationen, Bilder, die Anfahrtsbeschreibung und natürlich die Speisekarte, Reservierungsmöglichkeiten und Öffnungszeiten unter brauhausloewenherz.

