Interview

Delicious mit Speedelicious

Hefeteig auf Holzbrett

Kennengelernt habe ich Doris anlässlich eines geplanten Brotback-Kurs mit Tom the Baker bei MANZ im Taubertal (meiner ursprünglichen Heimat). Der Kurs konnte dann leider wegen Corona nicht stattfinden, doch seither folgen wir uns in den sozialen Medien und ich staune über ihren Elan und dazu den gut sortierten Webshop. Darf ich vorstellen: Doris von Speedelicious.

Seit wann? Warum? Und wie kommt’s?

Ich bin 51.
Foodie seit 1969.
Foodblogger seit 2017 (auf speedelicious.de).
Slowfooder seit 2018 (hier geht’s zu slowfood).
Feinkosthändlerin seit 2019 (speedelicious.shop).

Pure Leidenschaft für gute Lebensmittel

Weißt Du, hauptberuflich bin ich als Projektleiterin im Engineering eines Automobilzulieferers tätig und leite internationale Projekte zur Prozessoptimierung. Das mit dem Online-Shop ist die pure Leidenschaft für gute, fair hergestellte Lebensmittel. Wichtig ist mir, dass die Lebensmittel sauber und möglichst traditionell – also handwerklich gut und ohne chemische Zusätze – hergestellt werden. Sauber und pur.

Als ich immer wieder von meiner Leserschaft gefragt wurde, wo ich die Zutaten für meine Rezepte finde, beschloss ich, sie in besonderer Qualität meinen Lesern zugänglich zu machen. So wurde mein kleiner Feinkostladen speedelicious.shop geboren.

Im Onlineshop findet der Genießer feinste, oft handgefertigte oder in traditionellen Familienbetrieben hergestellte Ware. Wichtig ist mir der persönliche Bezug zu meinen Lieferanten. Ich kenne alle meine Lieferanten persönlich. Vor Ort habe ich mich bei jedem einzelnen (Piemont, Sizilien, Emilia, Burgund, Paris, Hessen, Oberbayern) davon überzeugt, dass die Ware meinen Kriterien entspricht. Slowfood und Bio sind für mich wichtig. Ich arbeite daher besonders gerne mit Produzenten zusammen, denen diese Produktionsweise am Herzen liegt.

Portrait in Food-Zeitschrift Effilee

Besonders stolz bin ich auf das Kurzportrait in der Zeitschrift Effilee über mich. Die Chefredakteurin, Karen Sapre, kam auf mich zu, und wollte mich als One-Woman-Feinkostlerin in ihrem Feinschmecker-Journal vorstellen.

Und hast Du noch weitere Projekte?

Das Brotbacken auf handwerkliche Art und Weise, möglichst mit Sauerteigen, also möglichst ohne Industriehefe. Dies wurde 2018 zu einem besonderen Hobby – lebenslanges Lernen steht hier noch an.

Ich backe regelmäßig unser Brot und stehe in engem Kontakt mit einem Brotsommelier, der mir immer wieder kritisch Feedback zu meinen Broten gibt. Das Weitergeben von Brotbackwissen gehört nun auch zu meinem Aktionsradius :-) Daher arbeite ich mit einem jungen Brotbäcker-Meister zusammen.

Wir wollten Brotbackkurse geben…doch dann kam Corona. Wir hoffen, dass wir das ein-oder andere Projekt in 2021 realisieren können.

Oh ja, das hoffe ich auch. Da bin ich auf jeden Fall mit dabei!

Wir sind bei Farbenfreundin: Die Lieblingsfarbe ist…?

Rot.

Und nach getaner Arbeit: Wie sieht die perfekte Happytime aus?

Essen gehen (ich lasse mich gerne inspirieren und verwöhnen) – am liebsten vietnamesisch in unserem Lieblingsrestaurant Indochine in Mannheim.

Gibt es ein happyfood, also ein Lieblingsgericht? Oder ein „guilty pleasure“?

Ganz viele – kommt auf das Wetter, die Jahreszeit und meine Stimmung an. Jetzt, im Winter, mag ich Eintöpfe sehr gerne und Schmorgerichte. Im Frühjahr eher leichte Kost, im Sommer am liebsten Salate mit allem, was der Markt hergibt.

Gibt es einen Kraftort, einen Glücksort für Dich?

Da, wo mein Mann ist.

Liebe Bärbel und liebe Leser/innen, ich hoffe, alle Fragen beantwortet zu haben. Wer mehr wissen möchte – Kontaktdaten siehe unten :-)
Freundliche Grüße / Cordiali saluti / best regards

Liebe Doris, ganz herzlichen Dank!

Kontakt:

speedelicious. (Link zum Blog)
Doris Schmidtutz-Dempewolf
Rheinstrasse 26a
64625 Bensheim
Tel.: +49 176 2343 2583
Email: doris@speedelicious.de